Die Angeltechnik mit dem Palettenblei: Montage und Tricks

Zwar ist die technische Beherrschung der Animationen unerlässlich, um das Beste aus jeder Technik herauszuholen, doch wenn Sie eine ungeeignete oder ungefähre Montage herstellen und einige Tricks nicht kennen, kann es sein, dass Sie den Fischfang verpassen. So grundlegend das Angeln mit dem Palettenblei auch erscheinen mag, es passt auf jeden Fall in diese Logik!

Auf den ersten Blick erscheint die Montage eines Palettenbleis sehr rudimentär und besteht aus dem Aufeinanderstapeln einiger Requisiten. Die Realität ist viel durchdachter und die ursprüngliche Montage des Palettenbleis, wie sie von Christian Cochard entworfen wurde, hat zwei Hauptinteressen:

  • Der vom Blei versetzte Köder trifft später auf den Grund und verhindert so ungewollte Hänger.
  • Durch das Verschieben des Köders kann er in den letzten Augenblicken gleitend wieder zum Grund absinken.
Le plomb palette est particulièrement efficace sur les percidés.
Palettenblei ist besonders wirksam bei Perciden.

Das benötigte Material

Um Ihre Montage zu erstellen, benötigen Sie :

  • eines Palettenbleis
  • einer Perle in der gewünschten Farbe
  • einem Dreifachhaken in Größe Nr. 6
  • eines Oktopus oder eines kleinen Softplastikköders

Der Aufbau in 4 Schritten

  • Zunächst fädelst du auf deinen Fluorocarbonvorfach (30 oder 35/100 ist eine gute Basis, um einen ausreichend dicken Knoten herzustellen) das Palettenblei und dann die Perle.
  • Fertigen Sie anschließend eine Schleife von etwa 4-5 cm Länge.
  • Führen Sie dann Ihren Dreifachhaken in das Herz Ihres Kraken ein.
  • Verbinde schließlich die Schlaufe mit deinem Haken, um deine Montage abzuschließen.

Ein helleres Blei

Um die Attraktivität Ihres Palettenbleis zu erhöhen, insbesondere bei klarem Wasser, können Sie die Seiten regelmäßig mit der Klinge eines Messers abkratzen, um ihm seinen ganzen Glanz zurückzugeben und so bei jeder Animation einige Lichtblitze zu versenden... Barsche mögen das besonders gern!

Grattez vos plombs avec une lame de couteau pour les rendre plus brillants.
Kratzen Sie Ihre Plomben mit einer Messerklinge ab, damit sie glänzen.

Ein dreifach weicher oder ein texanischer

An besonders überfüllten Orten gibt es zwei Möglichkeiten, um den Verlust von Materialien zu begrenzen.

  • Die erste besteht darin, den Drilling durch einen texanischen Haken zu ersetzen, dessen Spitze in den Körper Ihres Softplastic-Köders gestochen wird. Ein Finess, ein Grub oder ein Tube sind dann sehr gut für diese Montage geeignet.
  • Die zweite Möglichkeit ist die Verwendung von dünnen Dreifachhaken aus Eisen, die Sie beim Hängenbleiben unter Zug öffnen können. Natürlich ist es auch möglich, dass er sich im Maul eines Rekordfischs öffnet...
Un plomb, une perle, un triple sont bien suffisants finalement pour pêcher au plomb palette...
Ein Blei, eine Perle und ein Drilling reichen schließlich aus, um mit der Bleipalette zu fischen...

Was wäre, wenn wir uns schließlich auf noch mehr Einfachheit zubewegen würden

Meiner Meinung nach besteht das Interesse des Schaufelbleis darin, einen Reflexangriff auszulösen, und obwohl es stimmt, dass der Oktopus eventuell ein zusätzliches Signal ist und dass die Herstellung einer Schlaufe es ermöglicht, den Köder vom Blei zu verschieben, muss ich zugeben, dass meine Montage sehr oft auf ihren einfachsten Ausdruck hinausläuft... Ein Palettenblei, eine Perle und ein Drilling, die mit einem einfachen Löffelknoten verbunden sind!

Das Ziel ist es, einen Reflexangriff auszulösen und nicht, den Fisch durch realistisches Schwimmen oder einen imitierenden Köder zu verführen... Watschen Sie also dieses Stück Metall energisch und Sie werden feststellen, dass es bereits sehr effektiv ist!

Weitere Artikel zum Thema