Der Tricoroll Ryushin SHW ist eine neue Entwicklung des berühmten Tricorolls, dem ikonischen Schwimmfisch für Forellenangler. Er wurde in Japan entworfen und war lange Zeit einer der meistverkauften Köder im Land der aufgehenden Sonne. Es gab zahlreiche Varianten, darunter alle angebotenen Dichten (schwimmend, hängend, sinkend und heavy weight für sehr sinkend). Der SHW (super heavy weight), der noch dichter ist als sein großer Bruder HW, ist der jüngste Neuzugang in der Reihe.

Die Ryushin SHW Version wurde in enger Zusammenarbeit zwischen den Teams von Illex in Frankreich und den japanischen Designern entwickelt. Diese dichte Version der Tricoroll richtet sich in erster Linie an Salmoniden in starken Strömungen. Ryushing bedeutet auf Japanisch übrigens "Mitte des Flusses".
Ein perfektes Gleichgewicht
In der bereits sehr umfangreichen Produktpalette des Tricorolls musste eine sehr dichte Version her, um die stärksten Wasseradern zu befischen. Eine nicht ganz einfache Übung, wenn man bedenkt, dass dichte Köder aufgrund ihrer hohen Trägheit schwerer zu schwimmen sind.
Der Tricoroll Ryushin SHW hat eine perfekte Balance. Er arbeitet ab dem Sinken, indem er oszilliert und seine Flanken schimmern lässt oder ihn einfach unterstützt, indem man stromabwärts fischt.
Er ist sehr reaktionsfreudig und reagiert auf die kleinste Aufforderung unsererseits. Er zieht wenig in die Schnur, obwohl er ein ausgeprägtes Rolling und ein sehr aufforderndes Schwimmen hat.

4 Größen für alle Biotope
Die Tricoroll Ryushin gibt es in vier Größen: 70mm (9,5g) , 63mm (7g), 53mm (4,6g) und ab 2021 wird sie in 43mm (3g) angeboten. Letzterer ist besonders für hohle oder reißende Bäche in den Bergen geeignet.
Damit kann man alle Forellenbiotope abdecken, vom Bach oder See in den Bergen bis hin zu Flüssen im Flachland. Die Tricoroll Ryushin SHW wird es dann ermöglichen, sowohl auf kleine, in höheren Lagen heimische Fische als auch auf starke Migranten zu zielen.
Eine Familie, die auf Forellen und Strömungen zugeschnitten ist
Die Tricoroll Ryushin SHW hat die Form eines kleinen, langgestreckten Fisches mit zusammengedrückten Flanken und einer insgesamt schlanken Silhouette. Man erkennt ihn an den detaillierten Zeichnungen der Kiemen, der Augen und den feinen Schuppen an den Flanken. Die Verarbeitung entspricht dem japanischen High-End-Standard. Der dreifache Bauchgurt ist an einem Rollingwirbel befestigt, der für mehr Freiheit und weniger Strömungsabriss sorgt. Dadurch entfällt auch ein wichtiger Stützpunkt.

Der Tricoroll ist trotz seiner hohen Dichte ein sehr "schwimmfreudiger" Köder. Man merkt, dass er bei jeder Twitch-Animation gut arbeitet. Er kann flussabwärts fischen, aber am besten ist er flussaufwärts oder beim Durchkreuzen von Strömungen. Er hängt so gut wie nie ab, selbst bei trockenen Animationen in der Strömung. Er ist auch sehr gut geeignet, um in Seen den Boden zu schlagen. Man kann damit verschiedene Wasserschichten befischen.
Eine Rute mit Fast- oder Extra-Fast-Aktion und einer M- oder ML-Kraft eignet sich für die Versionen 70 und 63. In Bächen ist eine L oder UL Fast Rute perfekt, um die Versionen 53 und 43 zu animieren.

Illex Tricoroll Ryushin SHW
- Typ: Minnow
- Größe: 43, 53, 63 und 70 mm
- Gewicht: 3g, 4,6g, 7g und 9,5g
- Aktion: Wobbling und Rolling
- Modell: fließend
- Schwimmtiefe: 0,5-1,20 m und mehr
- Farben: 8
- PPC: 19,90 Euro
- Vertrieb: Sensas