Erleben Sie die Organisation einer Surfcasting-Weltmeisterschaft von innen!

An der Surfcasting-Weltmeisterschaft nehmen jedes Jahr Teams aus rund 20 Ländern teil. Ich stelle Ihnen vor, wie dieses Ereignis organisiert wird.

Teams mit unterschiedlichem Hintergrund

Die Weltmeisterschaften im Surfcasting finden häufig in Europa statt. Auch die teilnehmenden Mannschaften kommen größtenteils aus dem alten Kontinent. Die Meisterschaften sind eine gute Gelegenheit, neue Spielfelder zu entdecken, z. B. Melilla (spanische Enklave in Nordafrika), Portugal, Irland, Südafrika, Wales und sogar Frankreich (Liste der Länder, in denen die Meisterschaften in den letzten Jahren stattgefunden haben). Jedes Jahr treffen sich Nationen aus der ganzen Welt. Im Durchschnitt gibt es 12 Frauen- und 18 Männermannschaften.

Toutes les nations se retrouvent au défilé d'ouverture
Alle Nationen treffen sich bei der Eröffnungsparade.

Eine frühe Ankunft, um das Land besser kennenzulernen

Die meisten Mannschaften kommen einige Tage früher am Austragungsort an, um die Angelgebiete zu erkunden, die zuvor auf dem vom Gastgeberland herausgegebenen Flyer angekündigt wurden. Wir haben also einige inoffizielle Trainingstage. Dies ist der Moment für die Teams, um zu überprüfen, ob sich die in Frankreich vorbereiteten Montagen als effektiv erweisen oder nicht. Sie sind auch unerlässlich, um an der Vorbereitung der Köder zu arbeiten, die wir in Frankreich manchmal nicht zu verwenden pflegen. Nach jedem Training führt das Team eine Nachbesprechung durch, teilt die Ergebnisse des Tages und die Analysen mit und entscheidet, was am nächsten Tag ausprobiert werden soll.

Un entraînement fructueux pour l'équipe féminine en Afrique du Sud
Erfolgreiches Training für die Frauenmannschaft in Südafrika

Dann kommt der Beginn der Meisterschaft mit ihrem Protokoll!

Der Ablauf einer Weltmeisterschaft

Die Meisterschaft wird erst dann offiziell eröffnet, wenn alle Mannschaften einmarschiert sind und die Nationalhymnen gespielt haben. Danach folgt die Auslosung, bei der jedem Angler ein Angelplatz zugewiesen wird. Es gibt fünf Angelzonen pro Meisterschaft. Diese Bereiche werden als "Zonen" bezeichnet: von A bis E. In jedem Sektor befindet sich ein Mitglied aus jedem der Teams. Der sechste Angler, der "Stellvertreter", begleitet die Kapitäne, um die Ergebnisse des Teams während des Durchgangs zu verfolgen und Informationen weiterzugeben. Dieser Ersatzmann kann am nächsten Tag selbst angeln, falls ein Teammitglied nicht gesund ist, sich nicht an das Angeln gewöhnen kann oder nicht schnell genug Lösungen findet.

Ces panneaux indiquent le nom et le pays du pêcheur ainsi que son emplacement
Diese Schilder zeigen den Namen und das Land des Fischers sowie seinen Standort an.

Sie haben es sicher schon gemerkt: Eine Weltmeisterschaft will vorbereitet sein! Aber die Organisation ist nicht alles. Ich lade Sie ein, die Fortsetzung dieser Reportage zu lesen, um noch tiefer in die Entdeckung dieses internationalen Ereignisses einzutauchen.

Weitere Artikel zum Thema