Der Ablauf der fünf Runden einer Surfcasting-Weltmeisterschaft

Eine Surfcasting-Weltmeisterschaft besteht aus einem Protokoll und fünf Runden, in denen Sportler aus der ganzen Welt um das Siegertreppchen kämpfen.

Der offizielle Trainingslauf

Dieser erste Durchgang findet unter den echten Bedingungen der vier folgenden offiziellen Durchgänge statt und ermöglicht es der Organisation, zu überprüfen, ob ihr Timing stimmt und jede Etappe des Tages wie geplant abläuft. Alle Angler nehmen an diesem Durchgang teil, mit den Ködern, die ihnen kurz vor dem Angeln zur Verfügung gestellt wurden. Es wird sogar eine Rangliste nach diesen ersten 4 Stunden erstellt, aber diese Ergebnisse werden dann am nächsten Tag, dem Tag, an dem der erste offizielle Durchgang stattfindet, auf Null gesetzt.

Der No-kill

Die FIPS-M (Fédération Internationale de la Pêche Sportive - Mer), der Verband, der die Weltmeisterschaften in den Meeresdisziplinen regelt, hat für seine Meisterschaften das No-Kill-Verfahren eingeführt. So wird jeder Fang wieder freigelassen. Kommissare sind an den Angelplätzen anwesend und messen den Fisch, nachdem der Angler ihn in seinen mit Wasser gefüllten Eimer gegeben, die nächste Angel ausgeworfen und den Fisch vom Haken befreit hat. Die Kommissare messen dann den Fang nach festgelegten Regeln und notieren die Fischart und die Größe des Fisches auf einer Karteikarte mit dem Namen des Anglers. Nach Wahl der Organisation werden die Fische entweder nach ihrer Länge oder nach ihrem Gewicht gezählt. Wird das Gewicht gezählt, kann die Länge mithilfe einer Konversationstabelle in Gewicht umgerechnet werden. Am Ende des Durchgangs wird die kumulierte Länge oder das kumulierte Gewicht der Fänge des Anglers zunächst für jeden Sektor und dann für den gesamten Durchgang gewertet.

Die Bildung der Rangliste

Wenn z. B. 12 Nationen an der Meisterschaft teilnehmen, gibt es 12 Angler pro Sektor und diese 12 Angler werden vom 1. bis zum 12. eines Sektors, z. B. A, platziert. Dann vergleichen wir die Erstplatzierten der Sektoren A, B, C, D und E und ordnen sie wiederum nach Gewicht oder Gesamtlänge. Dies ergibt also die Rangliste für Runde 1 von Rang 1 bis und 5. Anschließend werden die Zweitplatzierten der fünf Sektoren von Rang 6 bis 10 platziert und so weiter.

Anschließend wird jede der Einzelwertungen für die Berechnung der Nationenwertung herangezogen: Die vier besten Einzelergebnisse eines Teams werden kumuliert und daraus ergibt sich die Rangfolge der Nationen.

Jeder Lauf hat seine eigene Rangliste, die unabhängig von den Ergebnissen der vorherigen Läufe ist, aber alle Einzel- und Nationenplätze werden bis zum vierten Lauf kumuliert und ergeben die Schlussrangliste und den Zugang zu den Mannschafts- und Einzelpodesten.

Les équipes de France féminine et masculine sont toutes deux championnes du monde en 2015
Die französische Frauen- und Männermannschaft werden 2015 beide Weltmeister

Wie Sie sicher schon bemerkt haben, kann es hier nicht nur um Glück gehen. Zwar werden die Angelplätze der Teilnehmer nach dem Zufallsprinzip zugeteilt, doch muss man während der gesamten Meisterschaft konstant unter den Besten sein. Und um dies zu erreichen, sind Analyse, Anpassung und Teamgeist unerlässlich.

Weitere Artikel zum Thema