Die Erkundung und Entdeckung neuer Gebiete ist ein sehr interessanter Teil des Angelns im Meer oder im Süßwasser. Wenn Sie in wenig besuchten Gebieten angeln, erhöhen Sie Ihre Chancen, schöne Fische zu finden, die nicht an die Anwesenheit von Anglern gewöhnt sind.
Unterwasserstrukturen sind traumhafte Unterkünfte für Fische. Um sie herum bildet sich ein ganzes Ökosystem. Für Raubfische ist dies die Garantie, dass sie sowohl Nahrung als auch einen relativ sicheren Ort zum Unterschlupf haben.
Ob im Meer oder im Süßwasser, einige Strukturen sind leicht zu finden oder vielen Menschen bekannt. Der Angeldruck ist hoch, die Fische werden stark beansprucht und gute Fänge, sei es in Größe oder Menge, sind selten. Bei der Prospektion können Sie neue entdecken, die entweder nicht oder nur schlecht verzeichnet sind oder nur eine ungefähre Ortsangabe haben.
Die Seitenansicht, das perfekte Werkzeug!
In diesem Fall sehen wir uns an, wie man ein Wrack von einer ungefähren Position aus lokalisieren kann. Dasselbe gilt natürlich auch für Süßwasser.
Zunächst muss man sie lokalisieren und dann auf dem GPS markieren, damit man sie beim Angeln wieder überfahren kann. Dazu benötigen Sie ein Echolot mit Seitensichttechnik. Sie hat je nach Marke Ihres Geräts verschiedene Namen:
- Scan-Struktur für Lowrance.
- Side Imaging bei Humminbird.
- Side Vüe bei Garmin.
Diese Ansicht ermöglicht Ihnen die seitliche Erkennung von Unterwasserstrukturen.

Wie gehen Sie vor?
- Der erste Schritt besteht darin, mit eingekuppeltem Motor und geringer Geschwindigkeit ((weniger als 5 Knoten)) so nah wie möglich an der Struktur vorbeizufliegen.
Stellen Sie auf Ihrem Echolot die Skala so ein, dass sie etwa dem Dreifachen der Tiefe entspricht. In unserem Fall, bei einer Tiefe von 25 m, würde eine Skala von 75 m auf beiden Seiten ausreichen.
Dann erscheint die Struktur, hier das Wrack! Erstellen Sie zwei Wegpunkte, einen für den Bug (Vorderseite des Schiffes) und einen für das Heck (Rückseite des Schiffes). So können Sie die Ausrichtung des Schiffs besser erkennen.

- Sobald Sie Ihre beiden Punkte auf Ihrem GPS-Gerät markiert haben, müssen Sie nur noch stromaufwärts der markierten Struktur fahren, die Drift unter Berücksichtigung von Elementen wie Wind oder Strömung ausrichten und sich darauf oder leicht seitwärts treiben lassen, um sie zu angeln.

Als Nächstes können Sie Ihr Echolot auf 2D oder FishReveal umstellen, wie im folgenden Screenshot gezeigt, um die Fischortung besser zu visualisieren.
