Den Köder dicht über dem Boden schweben lassen
Sobald der Köder auf dem Grund angekommen ist, muss er dicht am Unterwasserrelief bleiben und der Topografie der Felsen folgen. Ein Auge auf das Echolot ist sehr wichtig, um die Ankunft eines großen Felskopfes, der manchmal mehrere Meter lang ist, vorauszusehen. Wenn Sie den Boden nicht mehr spüren, lassen Sie etwas Schnur nachlaufen, bis Sie von Zeit zu Zeit einen kleinen -toc- spüren, der darauf hindeutet, dass Sie nahe an den Felsen vorbeiziehen. So führen Sie den Köder dicht an den Barschmarkierungen vorbei. Die Animation ist minimalistisch. Hier machen Sie kleine Schläge mit dem Handgelenk und begleiten dann den Köder beim Absinken, wobei Sie versuchen, die Schnur straff zu halten. Je mehr Bauch im Geflecht, desto schwieriger ist es, die Bisse zu spüren. Allerdings sollte man den Köder beim Absinken nicht bremsen, sondern nur mit der Rutenspitze nach unten begleiten, damit der Geflecht keinen Bogen bildet. Die Sichtkontrolle des Geflechts ist permanent!

- Man lässt den Köder sinken, berührt einmal den Grund und holt ruckartig auf dem Grund ein.
- Wir sehen den Felskopf auf dem Echolot und verdoppeln unsere Wachsamkeit, um den Grund zu rasieren, ohne hängen zu bleiben.
- Solange man den Grund nicht mehr spürt, lässt man den Köder sinken.
- Man animiert zackig, indem man am Boden kratzt, bis die Drift zu Ende ist.
- Wenn ein Wolfsbarsch dem Köder folgt, ohne anzugreifen, ändern Sie die Größe oder verringern Sie das Gewicht des Köders.
Ferrer am wenigsten -toc- beim Abstieg
Der Biss erfolgt fast immer beim Absinken des Köders. Wenn Sie das Absinken des Köders begleiten, können Sie einen -toc- spüren, wenn der Köder den Grund berührt, aber auch einen energischeren -toc-, wenn ein Barsch den Köder anschlägt. Er saugt dann den Köder ein und gibt einen Kopfstoß, der in der Rute widerhallt, vorausgesetzt, die Rute ist sensibel. In diesem Fall sollte man mit einem schnellen, ruckartigen Anheben der Rute angeln. Das ist ein Reflex, den man sich aneignen muss und der im Laufe der Angelpartien kommt.

Sensible Hardware
Die Ausrüstung ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg beim Angeln. Insbesondere die Rute und das Geflecht. Dies sind die beiden Produkte, in die man vorrangig investieren sollte, um erfolgreich zu sein. Mit einer Rute mit einem Gewicht von 10-40 g kann man die meisten Situationen meistern. Der berühmte 12-cm-Shad mit einem 40-g-Bleikopf kann dann seine Wirkung entfalten. Die ideale Geflochtene ist dann in 0,12 bis 0,14 mm. Um mit kleinen 12 cm großen Slugs mit einem 20 g schweren Kopf zu angeln, ist eine dünne Rute mit einem Gewicht von 5-20 g und einem Geflecht in 0,10 bis 0,12 mm perfekt.