Welche Technik sollte man anwenden, um mit Softplastikködern erfolgreich auf St. Petersfisch zu angeln?

Ein voluminöser Kopf, ein breites Maul und ein großer Rücken; der St. Petersfisch ist auf den ersten Blick erkennbar. © Benjamin Le Provost

Letzter Schritt unserer Reportage über diese Praxis. Sehen wir uns die Technik an, die ich anwende, und die kleinen Tricks, die mir helfen, die Fangchancen zu erhöhen.

Vertikalfischen

Diese Technik wird im Lot des Bootes mit der Vertikaltechnik praktiziert, die in einer früheren verfügbaren Reportage vorgestellt wurde ICI . Es ist eine der einfachsten Angelmethoden, die es auch Anfängern ermöglicht, sie zu praktizieren.

Sie müssen nicht jahrelang geübt haben, denn hier wird nicht geworfen! Es genügt, die Schnur vor dem Boot laufen zu lassen und im Lift kontinuierlich einzuholen. Die Tatsache, dass die Angel stark bebleit ist, ist ebenfalls ein Vorteil bei dieser Fischerei, wenig Banner und ein gut wahrnehmbarer Kontakt mit dem Grund.

Qu'importe l'espèce ciblée, la technique de la verticale en mer reste l'une des plus simples à pratiquer !
Egal, welche Art man anvisiert, die Vertikaltechnik im Meer ist immer noch eine der einfachsten!

Langsame Erholung!

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Geschwindigkeit, mit der die Schnur eingeholt wird! Ich habe diesen Parameter zu lange vernachlässigt! Ich habe die Schnur zwar langsamer eingeholt als sonst, aber nicht langsam genug. Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre Schnur sehr langsam einholen. Ein Freund lachte und sagte zu mir: " je langsamer du vorgehst, desto größer ist die Chance, einen St. Petersfisch zu fangen! " Er ist nicht weit von der Wahrheit entfernt.

Bei den ersten Malen ist diese Praxis etwas verwirrend, aber sie sorgt dafür, dass Ihr Shad langsam vibriert und der St. Petersfisch, der, wie wir uns erinnern sollten, nicht der agilste ist, schnell schwimmen und den Köder angreifen kann.

Lorsque la technique est maitrisée et que le banc est localisé, les prises se succèdent !
Wenn die Technik beherrscht wird und die Bank lokalisiert ist, folgt ein Fang nach dem anderen!

Kein Beschlag!

Wenn Sie einige Fänge gemacht haben, werden Sie feststellen, dass fast alle Fische auf die Köder ansprechen. Wie wir in unserem Anglerjargon sagen: "Sie sind im Kasten"!

Le saint pierre gobe littéralement le leurre !
Der St. Peter schluckt den Köder förmlich!

Die wenigen Male, die der Köder nur an der Außenseite des Mauls gestochen wird, kann es passieren, dass das Maul reißt und Sie Ihren Fang verlieren

Das Einholen kann je nach Angeltiefe sehr lange dauern. Sie werden das Gefühl haben, ein anbeißendes Gewicht fast ohne Kopfstoß hochzuziehen. Dies ist absolut charakteristisch für diesen Fisch.

Wenn Sie eine Probenahme durchführen und dabei Folgendes verwenden die Technik des Ikejime wenn Sie den Fisch in den Mund nehmen, werden Sie sehen, wie er seine Farbe vollständig verliert und weiß wird, bevor er sie nach einigen Minuten wiedererlangt.

cette perte de couleur est due à la neutralisation du cordon spinale . somme toujours, soyez modérés lors de vos prélèvements.
Dieser Farbverlust ist auf die Neutralisierung des Spinalstrangs zurückzuführen. Wie immer gilt: Seien Sie bei der Probenentnahme maßvoll.

Mein kleiner Tipp!

Wie Sie vielleicht auf einem der vorherigen Fotos gesehen haben, verwende ich den Lockstoff Nitro Booster von Illex, den ich auf den Ködern verteile.

Le Nitro booster d'illex permet d'attirer un peu plus les poissons
Der Nitro Booster von illex lockt die Fische ein wenig mehr an

Diese Duftpaste lässt sich leicht auf dem Köder verteilen. Ich trage sie ein paar Mal pro Ausfahrt auf. Wenn Ihr Köder einen Bauchschlitz hat, empfehle ich, die Paste in den Bauchschlitz aufzutragen.

Ich muss feststellen, dass bei bestimmten Fischen, wie z. B. beim Vertikalangeln auf St. Pierre oder auch auf Pollack, die Ergebnisse durch die Verwendung von Lockstoff besser zu sein scheinen. Ein nächster Artikel wird Ihnen das Produkt, das ich regelmäßig beim Vertikalangeln einsetze, in seiner Gesamtheit vorstellen.

Weitere Artikel zum Thema