Auf sandige Gebiete abzielen
Jetzt wissen wir etwas mehr über diesen wunderschönen Fisch und die berühmte Legende, die ihm vorausgeht.
Das Angeln auf St. Pierre, wie ich es vor der Küste des Finistère betreibe, findet in sandigen Gebieten statt, die ich ausfindig mache, indem ich aufmerksam die Sedimentkartierungen analysiere. Dies mache ich zu Hause vor der Ausfahrt mithilfe der Navionics-Anwendung.
Die Farbvariationen stellen die unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten dar. Da Sand durch die gelbe Farbe dargestellt wird, beginnt meine Suche nach den St. Petersfischern in erster Linie in diesen Bereichen.

Die georteten Bereiche werden dann mit dem 2D-Echolot abgesucht, indem man Schienen bildet, um Sandaalbälle aufzuspüren, eine Beute, die die St. Petersburger lieben. Sie mögen auch blaue Fische wie Sardinen, Makrelen und andere. In den Sommermonaten ist es leicht, Futterfischschwärme ausfindig zu machen, da die Raubfische nicht weit entfernt sind.
Großer Mund, großer Köder!
Die Größe des Mauls des Saint-Pierre ist beeindruckend! Der Kopf dieses Fisches macht etwa ein Drittel seiner Gesamtgröße aus. Sie brauchen nicht feinfühlig zu sein, um ihn zu beanspruchen, wählen Sie einen großen Shad mit viel Blei, um die Vertikale des Bootes optimal zu halten.

Bei diesem Angeln, noch mehr als bei anderen Angeln, überhänge ich meine Montagen absichtlich. Traditionell ist ein Durchschnitt von 1 Gramm pro Meter Tiefe ein effektiver Wert. Hier, in 40 Metern Tiefe und 1 Knoten Drift, verwende ich 120 Gramm Bleiköpfe, auf die ich einen Illex Nitro Shad 180 montiere.

Ich habe eine gewisse Vorliebe für blaue oder rosafarbene Köder festgestellt, aber das ist nur meine Meinung und gilt sicherlich auch für das Gebiet, in dem ich fische.
Die Verwendung von Jigs ist ebenso effektiv. Kein Geheimnis, in diesem Bereich vertraue ich auf das Modell Hering von Ragot, das ich Ihnen in einem früheren Artikel vorgestellt habe Verfügbar ICI .

Eine Ruten-/Rolleneinheit, die auch mit schweren Ködern zurechtkommt!
Diese Art des Angelns erfordert den Einsatz von ziemlich schweren Ködern, weshalb man eine kräftige Rute verwenden sollte.
Die Kämpfe mit den St. Petersburgern sind nicht gerade brutal. Die Berührungen sind unauffällig und Sie werden das Gefühl haben, ein amorphes Schwergewicht hochzuziehen, das sich vom Grund hochziehen lässt. Aufgrund seiner ovalen Form wird der Widerstand groß sein.

Eine Rute mit einer Länge von 2,20 m und einem Gewicht von 20-60 g oder 30-80 g und eine Rolle in Größe 5000 mit einer Geflochtenen aus PE 1.5 bilden ein gutes Set.
Die Montage schließt du mit einem 35- bis 40-cm-Fluorocarbon-Vorfach ab.
