Angeln auf Raubfische: Welche Strategien sollte man anwenden, wenn es nicht anbeißt?

Einen erfolgreichen Ausflug zu machen, wenn die Fische aktiv sind, ist letztendlich einfach. Aber wenn die Fische das Maul geschlossen haben oder man sie nicht dazu bringen kann, zu reagieren, wird es schon schwieriger... Wir müssen zugeben, dass diese Situation immer wieder auftritt. Zum Glück gibt es Lösungen, die man nutzen kann!

Aktive Fische zu fangen ist einfach, aber wenn sie nicht entschlossen sind oder man nicht die richtige Präsentation findet, ist das eine ganz andere Geschichte... Die Regelmäßigkeit Ihrer Saison hängt viel mehr von Ihrer Fähigkeit ab, sich anzupassen und die zweite Situation zu lösen, als die erste zu genießen, wenn sie sich ergibt!

1-Powerfisher

Wenn keine Bisse zu verzeichnen sind, ist die erste Option, die Sie einsetzen können, nicht, nach apathischen Fischen zu suchen, sondern nach aktiven Fischen, die leichter zum Anbeißen zu bewegen sind. So sollten Sie versuchen, so viel wie möglich abzusuchen und methodisch vorzugehen. Verwenden Sie also Köder, mit denen Sie schnell fischen können, machen Sie einige methodische Fächerwürfe und achten Sie darauf, dass Sie vom Ufer aus beginnen und alle Wasserschichten von der Oberfläche bis zum Grund abfischen!

Les leurres de réaction permettent de pêcher de manière agressive et rapide.
Mit Reaktionsködern kann man aggressiv und schnell fischen.

2-aggressiv sein

Das heißt, Köder, die schnelle Bewegungen vertragen, starke Vibrationen auslösen und oftmals laut und auffällig gefärbt sind.

Das Ziel ist es, Fische zu finden, die in voller Aktivität sind, also bereit sind, einen Köder zu verfolgen und anzugreifen. Oder vielleicht einen Reflexangriff bei einem inaktiven Fisch auszulösen, und diese Art von Animation ist unübertroffen, um sie zum Reagieren zu bringen!

Les leurres métalliques se lancent loin et permettent de couvrir beaucoup de terrain.
Metallköder lassen sich weit werfen und ermöglichen es, viel Fläche abzudecken.

3-Downsizer

Wenn das Powerfishing nicht funktioniert, gehe ich zu den Stellen zurück, an denen ich Fische vermute, und reduziere die Größe meiner Köder. Das Ziel ist es dann, breiter zu fischen und auf die meisten Arten zu zielen.

Les pêches plus lentes à gratter permettent de séduire des poissons peu actifs.
Mit langsameren Kratzangeln lassen sich auch wenig aktive Fische verführen.

4-Sehr langsam fischen und schaben

In diesem Sinne werden wir auch zu natürlicheren Ködern zurückkehren, was Farbe und Klang betrifft. Da die erste Strategie, die auf Reaktionsangriffe abzielte, nicht funktionierte, werden wir versuchen, sie zu verführen. Parallel dazu werden wir auch viel langsamer und nahe am Grund fischen. Da die Räuber anscheinend nicht bereit sind, große Anstrengungen zu unternehmen, um eine mögliche Beute anzugreifen, müssen wir ihnen eine Angriffsmöglichkeit bieten, die sie nicht ablehnen können!

Quand rien ne marche, n'hésitez pas à changer de milieux ou à revenir à un autre moment.
Wenn nichts hilft, zögern Sie nicht, die Medien zu wechseln oder zu einem anderen Zeitpunkt zurückzukehren.

5-Komplett den Spot wechseln

Wenn nichts funktioniert, kann man manchmal zu dem Schluss kommen, dass das Gewässer, das Sie beangeln, völlig überlastet ist. Anstatt auf Lösungen zu bestehen und nach Lösungen zu suchen, ist es am besten, den Ort zu wechseln, entweder in ein anderes, ähnliches Gewässer oder in ein völlig anderes Biotop. So können Sie von einem Teich in einen Fluss oder im Meer von tiefen Felsköpfen auf flache, von der Strömung umspülte Plateaus wechseln.

La météo est souvent un élément déterminant pour l'activité des carnassiers.
Das Wetter ist oft ein entscheidender Faktor für die Aktivität von Raubfischen.

6-Aufgeben ... Aber um wiederzukommen!

Aufgeben ist nie befriedigend, kann aber eine Lösung sein... In einem einzigen Fall, nämlich wenn Sie mehrere Zeitnischen zur Verfügung haben und die Möglichkeit, zu einem anderen Zeitpunkt wiederzukommen. In diesem Fall sollten Sie das Gewässer ruhen lassen und unter anderen Bedingungen wiederkommen. Veränderungen der Temperatur, der Helligkeit oder des Wetters sind häufig ausschlaggebend für die Aktivität von Raubfischen. Vor allem im Hochsommer, nach einem trüben, sonnigen Nachmittag, kann es sein, dass der Abendhieb eine hektische Betriebsamkeit auslöst.

Weitere Artikel zum Thema