1 - Ethik
Eines der ersten Argumente, warum Angler die Drillingshaken ihrer Kunstköder gegen Einfachhaken austauschen, ist die Minimierung der Verletzungen, die den Fischen zugefügt werden. Es ist tatsächlich unbestreitbar, dass ein Einzelhaken die Fische viel weniger verletzt, insbesondere bei empfindlichen Fischen wie Forellen, Döbeln, Rapfen oder Barschen. Außerdem werden die Fische mit einem Einfachen oft am Rand des Mauls gestochen, selten gelingt es ihm, sich tiefer zu verankern, während Drillinge mit ihren drei Stützarmen es leichter haben, überall zu stechen.

2 - Die beste Haltung während des Kampfes
Auch wenn der Einzelhaken im Moment des Bisses vielleicht weniger effektiv ist als ein Drilling, so ist es doch der Einzelhaken, der im Laufe des Kampfes am besten abschneidet. Denn wenn der Einzelne einmal richtig gestochen hat, bleibt er, solange eine gute Spannung auf der Schnur ist, gut in Position. Ein Drilling gibt durch seine drei Schenkel Halt, was zu Abwürgen führen kann.
3 - Die Ablage
Schluss mit dem endlosen Gewirr von Ködern, die man entwirren muss, um einen Köder aus seiner Box zu holen. Mit Einzelhaken lassen sich die Verwicklungen wirklich reduzieren und man kann den gewünschten Köder schnell vom Boden seiner Angelbox holen. Außerdem nehmen sie weniger Platz weg und beschädigen die Farbe des Köders weniger.

4 - Das Aushängen von Steckdosen stark erleichtert
Ein tief sitzender Drilling, insbesondere bei kleinen Fischen, wo der Platz zum Manövrieren begrenzt ist, ist ein Missgeschick, das viele von uns schon erlebt haben. Außerdem sticht der zweite Drilling oft an anderen Stellen zu, z. B. an den Wangen oder sogar den Augen der Fische, während der zweite Einzelhaken, da er weniger Halt hat, seltener am Fisch sticht und so die Unversehrtheit des Fangs gewährleistet. Einzelne Haken sind sehr leicht zu lösen, während es bei einem Drilling schnell zu einer Qual werden kann, wenn zwei oder drei der Schenkel durchstochen werden. Dieser Punkt, wenn Sie Einzelhaken testen möchten, ist wahrscheinlich der, der Sie zum Weitermachen ermutigen wird, da diese Änderung den Schritt des Abhakens so viel einfacher macht.

5 - Die Fähigkeit, Hindernisse zu vermeiden
Schließlich sind Einzelhaken weniger anfällig dafür, sich an Hindernissen wie Vegetation und Ästen zu verhaken. Harte Köder, die mit Einzelhaken montiert sind, haben eine größere Fähigkeit, ohne Hänger durch überfüllte Stellen zu kommen, und dies ermöglicht es, mit harten Ködern an Stellen zu fischen, die bisher mit Drillingen nicht beangelt werden konnten. Wenn es zum Beispiel schwebende Vegetation gibt und in Bereichen mit vertikaler Vegetation ist es durchaus möglich, dort mit einem harten Köder zu fischen, der als Einzelköder montiert ist.