Forelle mit Köder: kleine schwimmende und hängende Fische

Während sinkende Dichteschwimmer in vielen Fällen hervorragend für Forellen geeignet sind, sollte man die schwimmenden oder hängenden Schwimmer nicht vernachlässigen, da sie sich gegenseitig ergänzen. Mit ihnen kann man effektiv in kleinen Strömungen fischen und unzugängliche Stellen erreichen!

Eine komplementäre Dichte von sinkenden Elritzen

Fast alle Arten von Schwimmfischen sind zu irgendeinem Zeitpunkt für Forellen relevant. Schwimmende oder suspendierende Jerkbaits waren einige Jahre lang in Mode, werden aber heute zu Unrecht immer noch weniger eingesetzt. Sinkende Köder sind auf dem Vormarsch und stellen diese Schwimmfische mit geringerer Dichte zu Unrecht in den Schatten.

Les petits poissons nageurs suspending sont très efficaces dans les petits milieux
Kleine suspendierende Schwimmfische sind in kleinen Umgebungen sehr effektiv

Diese schwimmenden Fische treiben an der Oberfläche oder bleiben hängen (neutrale Dichte gleich der des Wassers). Die geringe Dichte bietet wenig Trägheit, d. h. sie können sich leicht in Bewegung setzen. Ihr kurzer Latz und ihre Dichte erlauben es ihnen nicht, sich in der Tiefe zu bewegen. Sie sollten nur in Bächen und kleinen Flüssen oder in Bereichen mit geringer Strömung im Flachland eingesetzt werden. Sie sind sehr attraktiv, wenn man langsam und beharrlich fischt. Sie zappeln und sind auch beim langsamen Einholen operativ. Das führt oft zu Angriffen von Fischen, die dem Eindringling nachgeben, wenn man diese Art von schwimmenden Fischen hartnäckig einsetzt.

Les PN suspending et flottant sont très efficace pour pêcher en aval dans des zones peu profondes
Suspended und Floating Swimming Fish sind sehr effektiv, um stromabwärts in flachen Bereichen zu fischen

Bei der Weltmeisterschaft in Frankreich war dies eine Angelart, die mir im ersten Durchgang ziemlich gut gelang und die mir einige Nationen im zweiten Durchgang nachmachten! Man musste dann langsam stromabwärts fischen, mit einem sehr schwimmenden und lebhaften Köder, damit die Forellen ihn abfingen.

Unverzichtbar im Sommer

Sie sind auch sehr nützlich, um an Stellen zu gelangen, an denen man nicht direkt werfen kann. Man lässt sie einfach in der Strömung stromabwärts unter Ästen, Wurzeln und Wedeln treiben, um an überfüllte Stellen zu gelangen, wo oft misstrauische Fische lauern.

Diese schwebenden und hängenden Schwimmfische bewegen sich zwischen zwei Gewässern. Sie ergänzen sinkende Köder oder Köder mit großer Schaufel, vor allem, wenn man die Fische zwingen will, nach oben zu steigen, um den Köder abzufangen, der über ihren Kopf hinwegfliegt. Wenn Forellen in den unteren Wasserschichten nicht auf den am Grund angebotenen Köder reagieren, sollte man nicht zögern, ihnen einen Köder anzubieten, der sich über ihren Köpfen bewegt und leicht zu bemerken ist. Und schließlich ist ihre weite, natürliche Schwimmweise, die in lebhaften Linear- oder Ruckbewegungen erfolgt, eine perfekte Imitation eines flüchtenden oder in Not geratenen Fisches.

Diese Art von Köder ist im Sommer oder bei Niedrigwasser, wenn das Wasser niedrig, klar und die Strömung schwach ist, unverzichtbar.

Les petits poissons nageurs sont indispensable en été dans les ruisseaux
Kleine schwimmende Fische sind im Sommer in Bächen unverzichtbar

Ein weiterer Pluspunkt dieser schwimmenden Fische ist, dass sie selbst für Anfänger sehr leicht zu handhaben sind. Sie sinken nicht, das Risiko, sich zu verfangen, ist gering und sie sind leicht zu schwimmen.

Eine Medium-Fast-Rute mit einer Nylonrolle ist ideal, um im Sommer in kleinen Flüssen zu fischen.

Weitere Artikel zum Thema