Angeln auf Forellen mit Finesse Softplastics, die richtigen Ansätze

Das Angeln mit dünnen Softplastikködern ist in verschiedenen Lebensräumen, in denen sich Forellen aufhalten, sehr effektiv. Wir wollen uns anschauen, wie man diese weichen Köder, die besonders bei großen Fischen gefürchtet sind, richtig einsetzt.

Annäherung an den See

Diese Technik ist in Seen besonders effektiv, da sie es ermöglicht, schnell ein großes Wasservolumen zu prospektieren.

Bei gleicher Masse des Bleikopfes wird ein Finesse-Köder schneller sinken als ein Shad oder Komma, da er im Wasser weniger Widerstand und Reibung bietet.

Dadurch kann man hohler und tiefer fischen, während man gleichzeitig einen dynamischen und lebhaften Schwimmstil hat.

Les finesses sont redoutables en lac
Feinheiten sind im See gefürchtet

Der Köder ist meiner Meinung nach einer der besten, wenn es darum geht, hohl und scharf zu fischen! Man kann problemlos zwischen Ködern von 4" (10 cm für große Seeforellen in Stauseen z. B.) bis 2" (5 cm für Forellen oder Saiblinge in höher gelegenen Seen) jonglieren.

Man muss sich an die Größe der vorhandenen Beutetiere und Räuber anpassen. In Seen kann man mit einer langen Rute weit fischen und hat eine bessere Kontrolle. Ich fische im See eher mit niedriger Rute oder seitlich.

Annäherung an den Fluss

In Flüssen, egal wie sie beschaffen sind, kann man mit dem Angeln mit feinen Ködern fast alle Fazies der Wasserläufe ansprechen.

Da sie wenig Widerstand bietet, kann man mit Finesse leichter, aber auch hohler und methodischer fischen.

In Gräben kann man Kontakt mit dem Grund aufnehmen, indem man stromaufwärts wirft und "dartet", indem man den Köder absinken lässt.

Une belle fario leurrée dans un rapide
Eine schöne Bachforelle, die in einer Stromschnelle angelockt wurde

In Stromschnellen mit vielen Felsen kann man den Softplastikköder "driven" (führen), indem man auf interessante Stellen hinweist und ihn nahe am Grund driften lässt, aber die größte Wirkung entfalten Softplastikköder eindeutig beim Upstream-Fischen.

Die richtige Balance finden

Wenn die Grundmontage eines Finesse-Weichköders auf einem spitzen Kopf zum "Darren" erfolgt, gibt es mehrere Montagevarianten, die angepasst werden müssen.

Man kann z. B. einen "Rapala"-Knoten (Schlaufe) binden, um extrem weite und flüssige Abrisse zu erzielen. Dies ist nützlich, wenn man in Seen mit gleichmäßigen und langsamen Twitches angelt.

Ein klassischer Knoten wird die Finesse etwas mehr zügeln, was zu kontrollierteren und nervöseren Animationen führt. Wenn die Forellen beim Anbiss Schwierigkeiten haben, kann man den spitzen Kopf durch einen runden Bleikopf ersetzen, der zwar eine geringere Amplitude hat, es den Salmoniden aber leichter macht, Ihren Köder anzuvisieren.

Im Gegenzug wird die Anzahl der Bisse reduziert. Sie können auch die Größe des Köders verringern oder den Bleikopf leichter machen, um die Angriffe zu erleichtern. Auf den Fotos in diesem Artikel sehen Sie übrigens, dass Forellen fast immer im Kieferwinkel stechen, da sie dazu neigen, sich heftig über den Köder zu wälzen.

Material

Was das Material angeht, benutze ich sehr oft die Illex SuperPin tail 2.5'' Illex I-Shad 2" Combo oder auch die Kiddy Gunki und den Illex Straight Jig Head in 3,5 Gramm, 5 Gramm oder 7 Gramm. Diese ultrarealistischen Combos sind leicht zu animieren und furchteinflößend effektiv!

Was die Rute betrifft, so ist eine sensible Rute angebracht, die nervös und progressiv ist. Die Pepper S2102ML Akoya pearl oder die Stream Master S2102ML eignen sich perfekt für den Einsatz feiner Köder und können große bis sehr große Fische souverän bekämpfen.

Les ILLEX Straight jig head sont parfaites pour darter les finesses
Die Illex Straight jig heads sind perfekt, um die Feinheiten zu darten

Die Rute wird von einer 2000er bis 2500er Rolle mit vorzugsweise mittlerer Übersetzung begleitet und mit Nylon 16 bis 22/100 bespannt. Die Bremse sollte gut eingestellt sein, denn große Überraschungen sind keine Seltenheit! Nylon ist elastischer als geflochtene Schnüre und verhindert somit das Aushängen der Schnur und führt zu weniger Fehlbissen. Im Gegenzug verliert man an Sensibilität, weshalb es wichtig ist, eine sensible Rute zu besitzen. In Flüssen kann man mit einem farbigen Nylon die Drift besser verfolgen und genauer fischen.

Abschließend möchte ich sagen, dass Sie schnell feststellen werden, dass diese Technik auf Forellen wirklich furchterregend ist. Zögern Sie nicht, die "Schöne der Brücke" zu suchen oder versuchen Sie es an Stellen, an denen Sie große Salmoniden vermuten, die als uneinnehmbar gelten - Sie werden überrascht sein...

Weitere Artikel zum Thema