Guter Schutz für den Unterkörper beim Angeln vom Ufer oder vom Boot aus im Winter

© Likid Fishing

Wenn die Temperaturen sinken, sind die Füße oft am schwierigsten zu schützen, aber es gibt Lösungen, um sie zu schützen und im Winter zu fischen!

Die Beine

Das Dreilagensystem, das im ersten Artikel dieser Serie beschrieben wurde, kann auch wieder verwendet werden, um die Beine wirksam vor Kälte zu schützen. Die erste Schicht sollte aus einer Thermounterwäsche bestehen, d. h. aus einer Hose, die den Schweiß nach außen transportiert. Die zweite Schicht ist nicht zwingend erforderlich, da die Beine weniger kälteempfindlich sind als der Oberkörper, aber eine joggingähnliche Hose aus Polyester kann eine gute Ergänzung sein. Schließlich muss die äußere Schicht von guter Qualität sein und Schutz vor den äußeren Einflüssen bieten. Hier ist eine Latzhose sehr empfehlenswert, da sie hoch am Körper anliegt und so verhindert, dass der Bauch und der untere Rücken der Kälte ausgesetzt sind und das System gut abgedichtet bleibt.

Une salopette tient mieux au chaud qu'un pantalon.
Eine Latzhose hält besser warm als eine Hose.

Die Füße

Wie bei der Verwendung von Wathosen sollten Sie mindestens zwei Paar Socken verwenden. Ein ziemlich hohes Baumwollsöckchen und ein zweites, das speziell für die Kälte konzipiert ist, z. B. Thermalsocken. Da die Latzhose keinen Fußschutz hat, müssen Sie hohe, wasserdichte Schuhe verwenden, die am besten innen gepolstert sind. Sie sollten bis über die Knöchel reichen, um sicherzustellen, dass die Latzhose die Schuhe gut bedeckt und so einen Wärmeaustausch mit der Außenwelt verhindert. Ein Paar Turnschuhe oder Stiefel aus Plastik sind daher tabu, da sie keine isolierende Wirkung nach außen haben.

Avoir de bonnes chaussures permet de garder les pieds au chaud.
Gute Schuhe zu haben, hält die Füße warm.

Schließlich ist die Außentemperatur ausschlaggebend dafür, ob du zum Angeln rausgehst, wenn du gut eingepackt bist, denn mit der Kälte und der Schnur, die in den Ringen der Angelrute einfriert, wird das Angeln unter 0 °C komplizierter.

Weitere Artikel zum Thema