4 Tipps, um im Winter beim Angeln nicht zu frieren!

© Likid Fishing

Im Winter ist es wichtig, warm angezogen zu sein, aber es gibt einige Praktiken, die den Komfort bei kalten Bedingungen erhöhen und so die Zeit am oder auf dem Wasser länger genießen lassen.

1 - Die Hände trocken halten

Die Hände sind einer der kompliziertesten Körperteile, wenn es darum geht, sie vor Kälte zu schützen und gleichzeitig eine gute Bewegungsfreiheit zu behalten. Sind die Hände erst einmal nass, kühlen sie schnell aus. Sie sollten daher gut abgetrocknet und gewärmt werden, indem man ein kleines Handtuch nimmt, das man dafür widmet. Auch wenn es unvermeidlich ist, dass man die Handschuhe irgendwann ausziehen muss, um einen Fisch zu handhaben oder einen Knoten zu binden, sollte man nasse Hände nicht wieder in Handschuhe stecken und sie vorher gut abtrocknen.
In diesem Sinne der trockenen Hände sollte man darauf achten, dass die Ferse der Angelrute oder das Paar Handschuhe nicht nass werden, und falls dies doch einmal passiert, diese so gut wie möglich trocknen, bevor man sie wieder benutzt.

2 - Warm trinken und essen

Eine Thermoskanne mit Kaffee für den Morgen zu haben und mittags warm zu essen, ist eine der Grundlagen, um sich aufzuwärmen und die Kältetoleranz zu verlängern. Es gibt verschiedene Methoden, um warm zu essen, z. B. eine Thermoskanne, mit der Sie Ihre Mahlzeit mehrere Stunden lang warm halten können, oder einen Camping-Gaskocher, mit dem Sie eine Mahlzeit leicht kochen können, je nachdem, was Sie bevorzugen.
Auch wenn der Kocher sperriger ist, kann man für ihn auf einem Boot oder im Auto einen Platz finden, denn er garantiert, dass man jederzeit eine warme Mahlzeit hat. Die Thermoskanne hingegen hält die Wärme etwa drei bis vier Stunden.
Manger chaud est important pendant les journée froides.
Warmes Essen ist an kalten Tagen wichtig.

3 - Spinning-Sets verwenden

Durch die Position der Hand auf einer Casting-Einheit kommt man mit der Schnur der Rolle und damit mit dem Wasser, das sie transportiert, in Berührung. Insbesondere wenn man eine Geflochtene verwendet, die viel Wasser aufnimmt. Bei einem Spinning-Set kommt man nicht mit der Schnur in Berührung und die Hand bleibt trocken.

4 - Den Fahrzeuginnenraum nicht überhitzen

Auf der Fahrt vom Wohnort zum Angelgebiet sollte man die Heizung nicht auf die höchste Stufe stellen und nicht alle Kleidungsschichten tragen. Vor dem Aussteigen zu schwitzen und der Kälte ausgesetzt zu sein, verstärkt das Kältegefühl.
Weitere Artikel zum Thema