Informieren Sie sich gut über die Möglichkeiten, auf einer Reise Angelausrüstung zu kaufen.

Der Angelladen Bass pro shop in Orlando, Florida. © Likid Fishing

Auf Reisen kann es verlockend sein, sich erst am Zielort mit Angelausrüstung einzudecken. Aber es ist besser, sich gut zu informieren, denn die Situation kann anders sein, als man sich das vorstellt.

Auf einer Reise kann der Kauf von Angelausrüstung nach der Ankunft am Zielort interessant erscheinen, um von günstigeren Preisen oder Produkten zu profitieren, die in Deutschland nicht vertrieben werden. Allerdings sollte man sich gut über den tatsächlichen Markt informieren, da dieser ganz anders sein kann, als man denkt.

Der französische Markt

Der europäische und insbesondere der französische Markt ist sehr entwickelt, mit vielen Referenzen, Techniken und Marken aus der ganzen Welt mit verschiedenen Einflüssen, wie z. B. französische, schwedische, japanische, amerikanische usw. Diese Vielfalt ist nicht überall zu finden, so dass man nicht unbedingt erwarten sollte, alles zu finden, was man gewohnt ist, vor allem, wenn man außerhalb Europas reist.

Bass pro shop de Miami, Floride.
Bass Pro Shop in Miami, Florida.

Wenn ich Kanada als Beispiel anführe, wird ein Schwarzbarschangler in den Geschäften der großen Städte fündig werden, da das Angeln mit Kunstködern dort beliebt ist und das von amerikanischen Marken entwickelte Material dort leicht zu finden ist. Ein Angler, der auf Zander, Hecht oder Wolfsbarsch angelt und hofft, vor Ort alles Notwendige zu finden, wird jedoch schnell enttäuscht sein, da das Angeln auf diese Arten hier kaum entwickelt ist. Es wird dann schwierig sein, etwas zu finden, das dem entspricht, was man in unseren französischen Regalen zu finden gewohnt ist. Und hier spreche ich nur über das Angeln mit Kunstködern, denn das Spinnfischen ist nicht existent und das Karpfenangeln steckt noch in den Kinderschuhen. Diese Situation wiederholt sich bei jedem Reiseziel anders, und man sollte sich daher gut informieren, um nicht unvorbereitet zu sein, wenn man erst einmal vor Ort ist.

Anders angeln

Diese Fülle an Marken auf dem französischen Markt ist ein echter Vorteil auf Reisen. Man sollte nämlich nicht zögern, Material mitzunehmen, das man im Zielland nicht benutzt, denn das kann vor Ort wirklich den Unterschied ausmachen. Außerdem kann man beim Angeln mit bekanntem Material schnell effizient arbeiten, während man bei neuem Material immer eine gewisse Eingewöhnungszeit benötigt.

Die Webseiten

Bei Internetseiten sollte man vorsichtig sein, denn sie sind nicht immer repräsentativ für das, was man in den meisten Geschäften finden wird. Da sie über den Versandhandel verfügen, haben sie ein großes Publikum auf nationaler und internationaler Ebene und können es sich daher leisten, viele Artikel anzubieten. Ein Angelgeschäft hingegen wird nur das Material vorrätig haben, das es mit Sicherheit vor Ort verkaufen wird, um seine Zielgruppe zu erreichen. Wenn Sie jedoch während Ihres Aufenthalts eine feste Adresse haben, können diese Websites eine gute Hilfe sein, um sich die gesuchte Ausrüstung liefern zu lassen oder sogar vor Ihrer Ankunft eine Bestellung aufzugeben, damit Sie Ihre Artikel so schnell wie möglich finden können.

Das Material

Bei dieser Suche nach vor Ort verfügbarem Material sollten Sie sich nicht nur auf Köder oder Ruten konzentrieren, sondern auch auf den Rest, der ebenso wichtig ist, wie Geflecht, Klemmen, gebrochene Ringe, Haken, Klammern, Fluorocabonne, Stahlvorfächer...

Bass pro shop de Miami, Floride.
Bass Pro Shop in Miami, Florida.

Temperatur messen

Auch wenn man nicht unbedingt in einen Angelladen geht, um etwas zu kaufen, lohnt es sich, dort vorbeizuschauen, um mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen und sich auf das Land einzustimmen, oder sogar die Dekoration zu bewundern, wie in den berühmten Bass pro shops in den USA.

Weitere Artikel zum Thema