1 - Die Rollen
Angelrollen selbst dürfen in der Kabine mitgeführt werden. Die Schnur, die sie enthalten, ist jedoch nicht erlaubt. Man kann sie zwar im Frachtraum transportieren, aber das Risiko, sie mit einem Pickup oder einer verbogenen Kurbel zu bekommen, ist zu groß und kann eine Reise schnell gefährden! Ich ziehe es daher vor, meine Rollen im Handgepäck zu transportieren, ohne Schnur auf ihrer Spule. Eine dritte Möglichkeit ist, die Rolle in der Kabine mitzunehmen, aber die Spule mit der Schnur darauf im Frachtraum zu lassen. In jedem Fall ist eine Schutzhülle sehr empfehlenswert. Sie schützt zwar nicht wirklich vor Stößen, aber zumindest vor Kratzern!

2 - Die Angelruten
Für diejenigen, die einteilige Ruten mit sich führen, gibt es nur eine Lösung, nämlich das Bazuka-Transportrohr. Für diejenigen, die sich für mehrteilige Ruten und deren unbestreitbaren Vorteil des geringen Platzbedarfs entscheiden, gibt es mehrere Möglichkeiten, sie mitzunehmen. Es ist möglich, sie in der Kabine mitzunehmen. Es ist sicherer, sich bei der Fluggesellschaft, mit der Sie fliegen, zu erkundigen, aber normalerweise werden sie akzeptiert. Ansonsten ist es durchaus möglich, sie im Frachtraum mitzunehmen, in diesem Fall müssen Sie sie mit einem starren Rohr schützen. Dieses Rohr wird von einigen Angelrutenherstellern mitgeliefert, ansonsten kann man sich ein Rohr in der gewünschten Länge aus einem PVC- oder Papprohr herstellen.

3 - Köder
Angelhaken sind in der Kabine verboten, daher müssen die Köder im aufgegebenen Gepäck transportiert werden. Um den Platz zu maximieren, verwende ich große Boxen statt vieler kleiner Boxen.

Ich hoffe, diese Tipps helfen Ihnen, bei Ihren nächsten Angeltouren beruhigt ins Flugzeug zu steigen.