Wolfsbarschangeln auf Les Glénan, viele Fänge und schöne Bilder

Wolfsbarschangeln auf Les Glénan

Angeln Sie auf Wolfsbarsch? Dann haben Sie bestimmt schon von Les Glénan gehört. Die beiden passionierten und erfahrenen Angler Romain Marion und Bruno Pebe werden Sie beim Wolfsbarschangeln in diesem mythischen Gebiet begleiten.

Ein bekanntes Gebiet für den Wolfsbarschfang

Das Gebiet um die Glénan-Inseln gehört zu den bekanntesten Gebieten für französische Wolfsbarschangler. Die Glénan-Inseln (ohne s am Ende, das ist bretonisch) liegen etwa zehn Seemeilen vor der Küste des Süd-Finistère.

Die Glénan-Inseln sind ein Archipel aus neun Hauptinseln mit weißen Sandstränden und unzähligen kleinen Inseln, die von oft durchscheinendem Wasser umspült werden. Das Gebiet im Inneren des Archipels ist flach und vor der Brandung geschützt. Es ist berühmt für den leichten Fischfang und alle sogenannten "Finesse"-Techniken.

L'archipel des Glénan
Das Glénan-Archipel

Die Außenseiten sind tiefer und viel stärker dem Wellengang ausgesetzt und eignen sich hervorragend für schwerere Fische.

Eine Angelpartie auf Video

Romain Marion und Bruno Pebe sind Stammgäste in diesem Gebiet. In diesem Video können Sie ihnen an einem Vormittag beim Wolfsbarschfang zwischen der Kammer (so wird das Herz des Archipels genannt, der flachste und vor den Elementen am besten geschützte Bereich) und den zwischen den verschiedenen Inseln gebildeten Austrittskanälen folgen.

La pêche du bar aux Glénan
Romain und Bruno bei einem Ausflug zum Barschangeln

Der X-Layer von Megabass und der One Up Shad von Sawamura, den sie in diesem Video verwenden, gehören zu den Klassikern, um in diesem Gebiet regelmäßig Fische zu fangen. Romain und Bruno verwenden aber auch regelmäßig harte Köder wie den Asturie von Xorus, den Vision Oneten von Megabass oder auch den Hacker von Duo...

Wir können Ihnen bereits ankündigen, dass bald ein neues Video auf dem Kanal Youtube Ultimate Fishing und dass wir dort Bruno und Romain auf Les Glénan in ganz anderen und viel unruhigeren Gebieten wiedertreffen werden.

Weitere Artikel zum Thema