Bevor wir tiefer in das Thema einsteigen, ist es wichtig, einen kurzen Überblick über den Unterschied im Design zwischen einem Float Tube mit Luftkammern und einem PVC zu geben.
Das Schlauchboot mit Luftkammern
Dieses Float-Rohr, das vor etwa 30 Jahren aufkam und später verschiedene Weiterentwicklungen erfuhr, besteht aus einem eher dünnen Außengewebe aus Stoff, in das PVC-Luftschläuche geschoben werden.

Der PVC-Float Tube
Das PVC-Float Tube ist mit einem Boot des Typs Semi Rigid vergleichbar. Es ist aus einer dicken, wasserdichten Plane gebaut, die sowohl die Funktion des Luftabschlusses als auch die des Schutzes vor äußeren Schäden erfüllt.

1 - Die Festigkeit
Mangelnde Festigkeit ist ein großes Problem bei Floattubes mit Luftkammern. Um genauer zu sein, liegt das Problem oft bei der Luftkammer, die zu schwach ist und leicht gefächert oder durchlöchert werden kann. Es ist zwar möglich, eine durchlöcherte Kammer auszutauschen, aber das kostet nicht unerheblich zwischen 40 und 55 Euro. Außerdem ist es nicht garantiert, dass sie vorrätig ist, was eine Verzögerung bedeutet, bevor sie wieder ins Wasser gelassen werden kann.

PVC-Modelle sind aus dickerem und stärkerem Stoff gefertigt. Auch wenn sie nicht unzerstörbar sind, sind sie deutlich widerstandsfähiger und vor allem reparierbar! In Bezug auf Langlebigkeit und Sicherheit ist dieser Modelltyp eindeutig zu bevorzugen.
2 - Der Auftrieb
PVC-Floattubes werden mit einem höheren Druck aufgeblasen als Floattubes mit Luftkammern. Dadurch ist ihre maximale Tragfähigkeit höher. Man spricht von 180 bis 250 Kilogramm bei PVC-Modellen im Vergleich zu 120 bis 160 Kilogramm bei Floattubes mit Kammern. Diese Tragfähigkeit erleichtert die Installation eines Elektromotors oder von Zubehör.
Dieser Auftrieb führt auch zu einer höheren Sitzposition auf dem Wasser und einer besseren Manövrierfähigkeit, da PVC-Float-Tubes einen geringeren Tiefgang haben. PVC-Modelle ermöglichen es daher, höher auf dem Wasser zu sitzen, was im Winter bei kalten Gewässern von Bedeutung ist. Der Angler ist dann weniger tief unter der Oberfläche des kalten Wassers und nur der untere Teil seiner Beine ist unter Wasser.
3 - Die einfache Aufbewahrung
PVC-Float-Tubes sind etwas weniger sperrig und lassen sich leicht zusammenfalten. Im Vergleich dazu nehmen Kammerfloat-Tubes mehr Platz ein, vor allem, wenn sie keine aufblasbare Sitzfläche haben. Ein Tipp: Wenn Sie ein solches Float Tube kaufen, achten Sie darauf, wie es gefaltet wird, damit Sie es später genauso falten und leicht in seiner Hülle verstauen können.

Außerdem dauert es lange, bis das Gewebe von Kammermodellen trocken ist, und oft muss man es zu Hause erst trocknen. Dabei reicht es, nach dem Angeln fünf Minuten mit einem PVC zu warten, bis es trocken ist, und es dann in der Tasche zu verstauen.
4 - Die Leichtigkeit des Aufblasens
Der entscheidende Unterschied ist, dass PVC-Flat-Tubes leicht aufzublasen sind, und jeder, der schon einmal ein Float-Tube mit Luftkammern hatte, weiß, wovon ich spreche Das Problem bei Schlauchbooten ist, dass die Luftschläuche nicht richtig in die Kammern passen. Oft muss man die Luft aus der Kammer ablassen, um sie neu zu positionieren, und dies mehrmals, bis man die richtige Position gefunden hat. Mit einem PVC-Float Tube ist das kein Problem, der Tube ist auf Anhieb richtig aufgeblasen

5 - Der Preis des Float Tube
Ein Float Tube mit Schlauchkammern ist mit einem Euro weniger teuer als ein PVC-Schlauch, und zum Kennenlernen ohne große Investitionen ist es verlockend. Allerdings muss die Unzuverlässigkeit und die Kosten der Luftkammern bedacht werden. Man muss langfristig denken, denn am Ende kann sich PVC als gar nicht so teuer erweisen. Um sich nicht mit dem Kundendienst herumschlagen zu müssen oder verzweifelt darauf zu warten, dass die benötigten Schläuche wieder auf Lager sind, empfehle ich, etwas mehr zu investieren und mit ruhigem Gewissen auf einem PVC-Float Tube zu fischen.

6 - Der Weiterverkauf
Auch wenn man ein Float-Tube nicht mit dem Ziel kauft, es wieder zu verkaufen, sollte man sich vor der Kaufentscheidung auf Wiederverkaufsseiten umsehen, um sich selbst ein Urteil über den Gebrauchtpreis zu bilden. Dieser Preis berücksichtigt die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer des Objekts. Viele Leute verkaufen ihr Kammermodell weiter, um auf PVC umzusteigen. Dies führt dazu, dass vor allem das erste Modell zu einem niedrigen Preis verkauft wird und selten das zweite Modell, das zu einem angemessenen Preis weiterverkauft wird und so die Verluste begrenzt.
Ähnlichkeiten zwischen PVC und Fahrradschläuchen
Einige Punkte sind zu ähnlich, um sie wirklich zu berücksichtigen. Dazu gehört das Gewicht: Jedes Modell, egal in welcher Ausführung, wiegt zwischen 6 und 12 Kilogramm. Bei den Abmessungen gibt es zwar mehr Unterschiede zwischen den PVC-Modellen und den größeren Modellen, aber bei den Standardgrößen sind sie sich ziemlich ähnlich.
Auch die Form ist einheitlich: Die V-Form aus zwei getrennten Wülsten ist bei allen Marken zum Standard geworden.

Meine Erfahrung
Die meisten der genannten Punkte weisen alle in eine Richtung: PVC-Modelle sollten beim Kauf bevorzugt werden! Sie sind zwar teurer in der Anschaffung, aber im Vergleich zu ihrer Zuverlässigkeit und dem Komfort, den sie bieten, sind sie die Investition mehr als wert.
Ich war sehr froh, als vor etwa zehn Jahren, als die Beliebtheit von Float Tubes mit Kammern explodierte, ich mir ein Float Tube kaufte und diese neue Art des Angelns entdeckte. Allerdings muss ich zugeben, dass seit dem Aufkommen der PVC-Modelle die alten Modelle nicht mehr wirklich interessant sind und es wäre eine Schande, die neuesten Entwicklungen nicht zu nutzen.
Mit meiner Erfahrung und nachdem ich mehrere Jahre lang beide Versionen verwendet habe, rate ich dringend dazu, sich für ein PVC-Modell zu entscheiden, auch wenn man gerade erst anfängt.