Mit guter Ausrüstung besser fischen
Nicht alle Angler sind gleich ausgerüstet, dennoch gibt es einige Werkzeuge, die häufig in der Grundausstattung eines Tankfischers zu finden sind.
Dies geschieht mit dem Ziel, Material zur Verfügung zu haben, mit dem man sich besser organisieren, fischen, aber auch den Fisch beherrschen kann.
Angeltasche
Eine Angeltasche ist für den Transport der Ausrüstung unerlässlich. In einem Tank ist es üblich, mehrere Fliegenboxen, oft mit großer Größe und/oder Fassungsvermögen, zusätzliche Borstenspulen, Angelschnur, aber auch viele verschiedene Zubehörteile mitzuführen.
Eine wasserdichte Tasche sollte bevorzugt werden, um Ihre Ausrüstung in den oft feuchten und kalten Herbst- und Wintermonaten trocken zu halten. Viele Marken bieten sie in verschiedenen Größen und Formen an.

Fliegenboxen
Fliegenboxen sind ein wichtiges Element, um seine Fliegen richtig nach Technik, Farbe, Größe usw. zu sortieren.
Jeder Angler wird seine eigene Art haben, von chaotisch bis ordentlich. Sie hängt oft von der Persönlichkeit des Einzelnen ab, aber in jedem Fall spart eine gut geordnete Box Zeit, weil man klarer sieht.
Im Tank werden viele verschiedene Techniken praktiziert. Als Vollblutangler, der alle Arten von Fliegenfischen praktiziert, braucht man dementsprechend mehrere Fliegenboxen. Trockenfischen, Nymphenfischen, Ertrinken, Streamer, Booby, Blob, Chiro, Bung. Ohne eine Box pro Technik zu haben, was ein Vorteil ist, ist es wichtig, viele Fliegen zu haben, um den Ansprüchen der Forellen gerecht zu werden.

Kleinere Materialien
Auf dem Markt gibt es eine große Anzahl von Gegenständen und "Gadgets", die Fliegenfischer lieben. Einige davon sind jedoch notwendig, wenn nicht sogar obligatorisch, um richtig zu fischen.
Hier ist eine nicht erschöpfende Liste der wichtigsten unverzichtbaren Werkzeuge.
- Eine Zange zum Abhaken von Fischen und auch zum Quetschen von Nadeln.
- Ein Werkzeug, um sein verbrauchtes Garn zu lagern, das nicht in die Natur gelangt
- Ein Thermometer, um die Wassertemperatur zu ermitteln.
- Ein Fadenschneider oder eine Schere, um Knoten neu zu binden und schnell die Fliege zu wechseln.
- Garnspulen mit unterschiedlichen Durchmessern.

Kescher
Ein Kescher ist beim Angeln in einem Tank oft ein Muss. Mit dem Kescher kann man den Kampf mit den Fischen verkürzen und sie schnell wieder ins Wasser zurücksetzen.
Im Tank, vom Ufer aus, ist es eher ratsam, einen Kescher mit einem recht langen Stiel zu haben, der meist teleskopierbar ist.
Es ist gut, ein Netz aus abriebfestem Kunststoffgeflecht zu haben, das nicht beschädigt und den Schleim des Fisches nicht entfernt.
Es gibt viele verschiedene Größen und Formen von Keschern auf dem Markt.

Stockhalter
Wenn man regelmäßig in Tanks angelt, verwendet man oft mehrere Ruten, die mit unterschiedlichen Borstendichten montiert sind, um sich den jeweiligen Bedingungen anzupassen.
In diesem Fall ist ein Rutenhalter ein notwendiges Hilfsmittel, um sie während des Angelausflugs zu transportieren und zu lagern.
Es gibt nur relativ wenige davon auf dem Markt. Man kann sie sich beim Basteln selbst herstellen.