Angler praktizieren diese Technik oft in der Winterpause, um ihrer Leidenschaft außerhalb der Flusssaison nachzugehen, aber auch, um sich zu vergnügen und große Fische zu bekämpfen.
Was ist ein Reservoir?
Ein Reservoir ist ein künstliches Gewässer mit einer Fläche von einem bis zu mehreren Dutzend Hektar, das oft von einer Quelle, einem Fluss oder einer Kiesgrube gespeist wird.
Das Wasser ist meist klar bis sehr klar und die Temperatur liegt zwischen 10 und 20 °C.
Je nach Größe sind sie mehr oder weniger tief, aber im Allgemeinen liegt die Tiefe zwischen 2 und 4 bis 5 Metern, manchmal auch mehr (10 m, selten).
Sie werden regelmäßig mit Forellen verschiedener Arten gefüttert, sehr oft sind es jedoch Regenbogenforellen (Onchoryncus mykis), die zu diesem Zweck in Fischzuchtanlagen gezüchtet werden. Es handelt sich dabei nicht um Fische, die zum Verzehr bestimmt sind. Sie können aus Bachforelle, Bachsaibling (Brunnenlachs), Gold- oder Gelbforelle (Aguabonita), Forelle blau besetzt sein. Es handelt sich in jedem Fall um Salmoniden.
In den meisten dieser Reservoirs wird mit No-Kill (Fangen und Freilassen) geangelt, manchmal ist es möglich, ein bis zwei Forellen zu behalten.

Eine vielfältige Fischerei
Die Fischerei kann sowohl mit Trocken- als auch mit Nymphenfischen oder Streamern ausgeübt werden. Es ist möglich, drei Fliegen an seinem Vorfach zu befestigen.
Die Wassertiefe hängt oft von der Wassertemperatur und dem Nahrungsangebot ab.
Den ganzen Tag über muss sich der Angler also anpassen, um den richtigen Fang zu finden, um möglichst viele Fische zu machen.
Wenn die Fische frisch eingesetzt sind, werden sie oft mit bunten Streamern gefangen. Wenn sie dann erst einmal erzogen sind, werden sie durch die vielen Fänge immer schwerer zu fangen sein und sich daher von natürlichen Beutetieren ernähren. Die Larven der Zuckmücken oder "Chiro" stellen einen wichtigen Teil ihrer Nahrung dar. Sie können auch in Schwärmen von Jungfischen und kleinen Fischen, Libellenlarven, Kaulquappen und Wasserinsekten aller Art jagen.
In diesem Fall müssen Sie versuchen, die richtigen Farben und Größen der zu verwendenden Fliegen zu finden.
Auffällige Farben können weiterhin verwendet werden, aber nur sparsam.

Angeln für alle Niveaus von Anglern
Das Angeln im Reservoir eignet sich für alle Arten von Anglern, vom Anfänger bis zum erfahrenen Angler.
Dies ist ein idealer Ort, um das Fliegenfischen, insbesondere das Spinnfischen, zu erlernen, zahlreiche Techniken zu üben, aber auch um hübsche Forellen zu bekämpfen.

Der erfahrene Angler kann sich auch daran erfreuen, größere Fische zu fangen oder so viele wie möglich zu fangen, indem er die richtige Technik und/oder die richtigen Fliegen findet. Diese Art des Angelns ist manchmal eine echte Herausforderung, und wenn man weiß, wie man das Beste aus der Situation herausholt, wird der Angler zum Allrounder.
Mit zunehmender Erfahrung lernt man, weit zu werfen, insbesondere den einfachen und doppelten Zug, den Rückhandwurf (back handed cast), aber auch den Rollwurf oder die Armbrust.
Eine gute Schule und eine Möglichkeit, sich außerhalb der Saison zu vergnügen.