Welche Strategie sollten Sie anwenden?
Das erste, was Sie tun sollten, wenn Sie sich auf angeln im Reservoir (aber auch anderswo) ist es, sich die richtigen Fragen zu stellen. Hier ist eine nicht erschöpfende Liste.
- Wie hoch ist die Wassertemperatur? Steigt sie, sinkt sie, ist sie gleichbleibend?
- Woher kommt der Wind? Analysieren Sie den Luftdruck (steigt oder fällt).
- Wo befindet sich die natürliche Nahrung des Reservoirs?
- Gibt es Aktivität an der Oberfläche? Und wenn ja, wovon ernähren sie sich?
- In welchem Teil des Sees fischen? Wie tief?
Wenn diese Fragen geklärt sind, müssen wir als Nächstes die Umgebung beobachten und schauen, ob sich die Forellen zeigen. Wenn das der Fall ist, haben wir bereits einen Hinweis auf ihre Anwesenheit.
Dann musst du nach Oberflächenströmungen und Wasseradern Ausschau halten. Wasserein- und -austritt sind immer strategische Punkte.
Wenn man den See kennt, spart man Zeit und kann je nach Bedingungen an den richtigen Stellen fischen.
Ist dies nicht der Fall, musst du schnell ein wenig herumfischen, um die Bereiche zu finden, in denen die Fische aktiv sind.
Oft ist es eine Frage der Wassertiefe. Wenn du herausfindest, in welcher Wasserschicht sich die Forelle befindet, kannst du herausfinden, wie du sie angeln musst.
Dann kommt natürlich noch die Art der Fliege, die Farben, die Animationen etc. Das kann von Tag zu Tag, ja sogar von Stunde zu Stunde variieren!
Durch den Einsatz mehrerer Ruten mit unterschiedlichen Anzügen kann man also schnell die Technik und die Wasserschicht wechseln und versuchen, einige dieser Fragen zu beantworten und ein paar Fische zu fangen. Dann muss man im Laufe des Tages immer weiter verfeinern.

Welche Techniken sollte man anwenden?
Das Angeln im Reservoir kann auf viele verschiedene Arten ausgeübt werden.
Sehr oft begnügen sich Angler damit, mit Streamern zu fischen, aber das ist sehr einschränkend.
Bei frisch eingesetzten Fischen kann es tatsächlich sein, dass dies eine der produktivsten Techniken ist, aber das ist nicht immer der Fall. Sobald die Fische "Flasche" haben und erzogener sind, muss man oft mit feineren Techniken, natürlicheren Fliegen und weniger aggressiven Animationen fischen.

Es gibt also eine Vielzahl von Techniken, die man anwenden kann, darunter :
- Das Angeln mit Streamern. Aber man muss auch mit den richtigen Modellen, Größen, Animationen und vor allem in der richtigen Tiefe mit der richtigen Seide angeln.
- Trockenangeln mit Imitationen von Wasser- oder Landinsekten, darunter das Angeln mit Zuckmückenimitationen, das sogenannte "Chiro"-Fischen. Letzteres kann wiederum auf viele verschiedene Arten praktiziert werden.
- Das Ertrinken, das dem Fischen mit dem "Chiro" ähnelt, aber mit anderen Fliegen gefischt wird.
- Tandem-Trockenfischen.
- Bung-Fischen.
- Nymphenfischen.
- Angeln von Steinböcken.
- Blobfischen, aber auch eine Mischung aus beidem (Blob/Booby).
Kurz gesagt, Sie haben die Qual der Wahl, wenn Sie versuchen, den Fang des Tages zu finden und aktive Fische zu fangen, die entweder fressen oder im Reservoir marodieren.
Der Tank ermöglicht es also, viele Techniken zu erlernen und in all diesen Angeln Fortschritte zu machen.