Zweck
Dabei wird der Schmutz und das alte Fett von der Rolle entfernt und durch neues Fett ersetzt. Dadurch bleibt die Rolle flüssig und äußere Einflüsse wie Sand und Geflechtstaub, die die Rolle beschädigen könnten, werden entfernt.
Rat
Wenn du deine Rolle auseinander nimmst, musst du jedes demontierte Teil in der Reihenfolge anbringen, in der es auseinandergenommen wurde. So muss man beim Zusammenbau nur denselben Vorgang in umgekehrter Reihenfolge wiederholen. Es ist auch möglich, Fotos zu machen, um die Position der einzelnen Teile bei jedem Schritt der Demontage zu sehen.
Vorgehensweise
- Entfernen Sie die Abdeckung an der Seite, wo sich die Magnet-/Zentrifugalbremse befindet, und die Spule.
Bei diesem Modell hält eine Schraube die Haube fest. - Wenn dieses innen verschmutzt ist, reinigen Sie es. Bei Rollen mit Magnetbremse (wie auf dem Foto) prüfe, ob das Lager in gutem Zustand ist. Das Lager sollte sich ohne harte Stellen oder Geräusche drehen.
Magnetische Spule und Bremse. - Entfernen Sie die kleine Halteschraube an der Kurbel und entfernen Sie dann die Platte, die als Kontermutter dient. Entfernen Sie mit dem 10-mm-Schlüssel die Haltemutter an der Kurbel, indem Sie sie im Uhrzeigersinn drehen.
Demontage der Kurbel. - Entferne jedes Element sorgfältig und lege es in der gleichen Reihenfolge an. Viele von ihnen, auch die Unterlegscheiben, haben eine ganz bestimmte Bedeutung. Bei genauerem Hinsehen handelt es sich bei den beiden Druckscheiben der Bremse um gebogene Scheiben (Typ Belleville), weshalb es wichtig ist, ihre Montagerichtung zu beachten.
Zusammenstellung gut einhalten. - Entfernen Sie die Schrauben des Flansches. Achten Sie darauf, dass sie nicht alle gleich lang sind. Danach musst du den Flansch vorsichtig herausziehen und das Innere reinigen.
Flansch demontiert. - Demontieren Sie vorsichtig das Antriebsrad, die Bremsscheiben, die Federn, das Ritzel und seine Halterung. Waschen Sie alle Teile und das Innere der Rolle. Verwenden Sie eine Zahnbürste, um das Fett in den Zähnen der Zahnräder zu entfernen. Reinigen Sie bei dieser Gelegenheit auch den Abzugsmechanismus, um sicherzustellen, dass er leicht wieder einrastet.
Reinigen Sie das Mauerwerk gründlich. - Nachdem du die Rolle gereinigt und entfettet hast, baue das Ritzel und seine Halterung wieder zusammen.
Eine Angelrolle darf nicht mehr Fett enthalten. - Jetzt kann die Rolle wieder geschmiert werden. Geben Sie einen Tropfen Fett auf das Antriebsrad und die Kunststoffräder und verteilen Sie es dann auf alle Zähne. Man muss nur eine dünne Schicht Fett auftragen, die sich nach ein paar Kurbelumdrehungen von selbst auf alle berührenden Teile verteilt. Bei den Bremsscheiben klopft man leicht mit Fett auf die Finger, um eine sehr dünne Fettschicht aufzutragen, die dazu dient, die Reibung zwischen Kohlenstoff und Metall zu verringern. Was die Federn betrifft, so hilft ein Tropfen Öl, sie in gutem Zustand zu halten. Auch auf den Abzugsmechanismus sollte man ein oder zwei Tropfen Öl geben.
Das Antriebsrad ist ein kritisches Teil. - Bauen Sie das Antriebsrad, die Bremsscheiben und die Federn wieder zusammen. Bevor Sie den Flansch montieren, geben Sie einen Tropfen Öl auf das Nadellager des Flansches und auf die Rücklaufsperre. Montieren Sie den Flansch und schließen Sie die Montage der Kurbelbaugruppe ab.
- Geben Sie einen Tropfen Öl auf jedes Ende der Spulenachse und setzen Sie die Rolle dann fertig zusammen.
Schmieren Sie die Spulenachse. - Reinige, wenn möglich mit Druckluft, die Schnecke und die Fadenführung. Geben Sie einen Tropfen Öl in die Schnecke. Während der Angelsaison regelmäßig einen Tropfen Öl an diese Stelle zu geben, ist eine gute Sache. Eine harte Stelle an dieser Stelle kann dazu führen, dass andere Teile im Inneren schnell beschädigt werden.
Schnecke und Fadenführung.
Und schon ist es vorbei! Mit etwas Übung dauert dieser Vorgang etwa 30 Minuten. Einige Rollen haben eine Schnellzugriffsklappe, in die man Fett einfüllen kann. Dadurch kann das Antriebsrad öfter geschmiert werden, aber das alte Fett wird nicht entfernt, sodass eine jährliche Komplettreinigung trotzdem notwendig ist.
Was die Reibungsbremse betrifft, so ist keine besondere Wartung erforderlich. Man kann das Einstellrad entfernen, indem man es ganz herausschraubt, das Innere säubert und einen Tropfen Öl hineingibt - mehr nicht!
Hinweis
Das Auftragen von Fett oder Öl auf Lager dient nicht dazu, sie zu schmieren, da sie oftmals versiegelt und lebenslang geschmiert sind. Es dient dazu, zu verhindern, dass äußere Einflüsse wie Salz den äußeren Käfig des Lagers angreifen. Wenn Sie es auftragen möchten, gibt es keine Kontraindikationen, aber Sie sollten es mit der Menge nicht übertreiben. Ein Tropfen Öl oder Fett ist völlig ausreichend.
Denn wenn man zu viel Fett aufträgt, gelangt der Überschuss in die Rolle und möglicherweise auf das Antriebsrad oder in die Federn, was man nicht möchte. Zu viel Fett wird nämlich die Bewegung der Teile einschränken, obwohl der Zweck des Fetts gerade darin besteht, diese Bewegungen zu erleichtern.