Neben den Fliegen ist es wichtig, sie richtig einzusetzen, d. h. je nach den Bedingungen, aber auch mit den richtigen Borsten in Bezug auf die Stellen und Tiefen, an denen sich die Hechte aufhalten.
1-Imitation von Barsch
Barsche sind leicht zu findende Beutetiere, die sehr häufig mit Hechten zusammenleben, egal ob in Seen, Seen oder Flüssen der zweiten Kategorie.
Sie sind daher ein integraler Bestandteil und machen einen nicht zu vernachlässigenden Anteil in der Ernährung des Hechts aus.
Daher ist es gut, sie immer bei sich zu haben und sie die ganze Saison über regelmäßig zu verwenden.

2- HR oder Red head
Diese Fliege, die wegen ihrer Farbe auch Marlboro genannt wird, ist unübertroffen, wenn es darum geht, Hechte auszulösen. Sie ist eine der Fliegen, die ich sehr oft zu Beginn des Angelns oder wenn nichts anderes mehr hilft, verwende. Er kann auf verschiedene Arten montiert werden. Hier verwende ich Nayat und Bucktail. Das sind die Grundmaterialien für Hechtfliegen. Ein breiter Kopf verdrängt Wasser und erzeugt viele Vibrationen, die von der Seitenlinie und den sensiblen Poren unseres Süßwasser-Raubfischs aufgenommen werden.

3-Wiggle tail
Tail" oder Schwänze sind Anhängsel, die wir an unseren Montagen anbringen können. Sie wurden vor etwa zehn Jahren eingeführt und ermöglichen es, größere Fliegen zu binden, köderähnliche Vibrationen zu erzeugen (wie bei einem Twist oder Grub) und bieten dem Fliegenfischer einen zusätzlichen Anreiz, sich der Fliege zu nähern. Man findet sie immer häufiger in den Bindungen von Hecht-Aficionados.
Diese Schwänze gibt es in verschiedenen Farben und Formen und bieten unendlich viele Möglichkeiten.
Ein kleiner Nachteil ist, dass sie schwerer zu werfen sind. Ich verwende in diesem Fall normalerweise eine 9er- oder sogar 10er-Seide.

4- Bufford Rosa/Gelb
Buffords sind bucktailgebundene Fliegen, die von verschiedenen amerikanischen Fliegenbindern, darunter Bob Popovic, erfunden wurden, sei es für den gewöhnlichen Hecht oder den "Musky".
Sie haben den Vorteil, dass sie durch ihren massiven Kopf aus Hirschhaar große Vibrationen erzeugen und die Fliege bei Bissen und Rückwürfen aus dem Gleichgewicht bringen können.
Ich benutze sie immer häufiger und liebe ihre Leichtigkeit, ihr erratisches Schwimmen, aber auch das Wasser, das sie verdrängen und das Hechte aus der Ferne anlockt.

5- Bait fish Chartreux
Chartreux ist eine Farbe, die sehr gut mit kaltem und/oder getöntem Wasser funktioniert.
Sie sind in der Regel UV, sodass Fische sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen von weitem sehen können.
Diese sogenannte "Holo"-Bindung (umgekehrte Bucktail-Bindung) ermöglicht einen breiten und voluminösen Kopf aus Predator-Dubbing, der wiederum viel Wasser verdrängt und somit große Vibrationen erzeugt, während er gleichzeitig die Schwimmart der Fliege aus der Achse bringen kann, was Hechten sehr gut gefällt.

Viel Spaß beim Zusammenbau und ein gutes Ende der Hechtsaison für Sie!