Regen und eine zu große Menge Süßwasser
Der erste Faktor, der das Vorkommen von Tintenfischen einschränkt, egal ob Sie vom Ufer oder vom Boot aus fischen, ist zweifellos ein Tiefdruckgebiet mit anhaltenden Regenfällen. Mit zunehmender Erfahrung werden Sie nämlich selbst feststellen, dass Tintenfische im Anschluss an Regentage nur sehr spärlich oder gar nicht vorhanden sind. Tintenfische sind Kopffüßer, die eine zu frische Mischung aus Salz- und Süßwasser offenbar überhaupt nicht mögen. Nach einer konsequenten Regenperiode können Sie mit einigen Tagen rechnen, bis das Angeln wieder interessant wird.
Beachten Sie jedoch, dass die Sitzung auch dann nicht ruiniert ist, wenn Sie gerade angeln und es regnet. Es ist durchaus möglich, in kurzer Zeit mehrere Fänge zu machen.
Das Vorhandensein von Raubtieren
Ein weiterer Punkt, der den Fang von Tintenfischen stark einschränkt, ist die Anwesenheit von großen Raubfischen. Mit großen Räubern meinen wir die Anwesenheit einer großen Anzahl von Blauflossen-Thunfischen oder Delfinen. Diese Arten können sich von Tintenfischen ernähren und verdrängen dadurch Schwärme von Weißen Kalmaren auf die offene See und in die Tiefe.
Sie haben wahrscheinlich auch schon einmal einen Treffer gelandet oder einen Fang gemacht und wissen nicht so recht, warum alles aufhört. Delfine oder Blauflossen-Thunfische auf der Jagd sind sicher der Hauptgrund für das plötzliche Ende aller Aktivitäten.
Futterfisch im Überfluss
Weiße Kalmare ernähren sich von kleinen Fischen wie Joel, Atherin, Sardellen oder Sardinen. Wenn zu viele Schwärme dieser verschiedenen Arten anwesend sind, wird Ihre Chance auf einen Fang stark eingeschränkt. Tintenfische werden zwar auch vorkommen, aber sie haben genug Nahrung in Reichweite, um sich nicht für Ihre Jigs zu interessieren. In diesem Fall ist es wichtig, dass Sie versuchen, die vorhandenen Beutetiere zu imitieren, z. B. durch die Wahl eines kleinen Jigs in Sardinenfarbe.
Manchmal muss man verstehen und wissen, warum man keine oder nur sehr wenige Kalmare fängt, auch wenn die Bedingungen perfekt zu sein scheinen. Einige Hinweise, die Ihnen helfen, nicht zu sehr zu verzweifeln oder sich warm zu halten.