Der Tintenfisch ist ein Kopffüßer mit einem sehr schnell wechselnden Nahrungsverhalten. Sein hoch entwickeltes Sehvermögen ermöglicht es ihm, Beute sowohl am Tag als auch in der Nacht zu erspähen und vor allem durch Farbkontraste leicht zu identifizieren.
Für das Angeln am Tag
Am Tag wirkt sich die starke Sonneneinstrahlung stark auf die Wahl der Jig-Farbe aus. Es gibt zwei Möglichkeiten, um beim Angeln erfolgreich zu sein: transparente und reflektierende Farben. Wenn ein Tintenfisch tagsüber auf Nahrungssuche geht, hat er es vor allem auf leichte Beute abgesehen, die sich in Schwärmen bewegt, wie Sardellen oder Sardinen. Die Sardelle ist ein sehr feiner Fisch, der ein sehr helles Fleisch und fast völlig durchsichtige Schuppen hat. Das Licht kann also leicht durch seinen Körper dringen, weshalb wir transparente Farben verwenden müssen.
Im Gegensatz dazu reflektieren Sardinen und ihre Schuppen das Licht sehr stark. Dies ist eine Art der Tarnung, die nur bei hellem Sonnenschein funktioniert. Bläuliche oder graue Naturfarben, die mit Aluminiumfolie beschichtet sind, können eine Sardine perfekt imitieren.

Für das Nachtangeln
Das Nachtangeln ist das genaue Gegenteil des Tagesangelns, da der Großteil des Lichts, das ins Wasser dringt, vom Mond oder von der menschlichen Beleuchtung stammt, die viel schwächer ist als die Sonne. Damit sich unser Jig am besten in einer dunklen Umgebung abhebt, ist es wichtig, volle Farben (so wenig transparent wie möglich) zu verwenden, die am besten einen starken Kontrast zum Gewässergrund aufweisen. Orange und Pink sind ein Muss für die dunkle Nacht, aber auch zweifarbige Varianten, z. B. mit einem weißen Bauch, sind in beleuchteten Bereichen hervorragend.
In Vollmondnächten hebt sich eine Farbe am besten vom weißen Licht des Mondes ab, wenn sie so dunkel wie möglich ist. Ein schwarzer, sehr dunkelblauer oder violetter Jig ist am besten für das Fischen nahe der Oberfläche geeignet. In der Nähe des Grundes sind Farben mit einem braunen oder grünen Rücken und einem hellen Bauch am effektivsten.

Für den Sonnenaufgang und -untergang
Bei Sonnenauf- und -untergang ändern sich die Lichtverhältnisse schnell und die Sehkraft der Tintenfische passt sich entsprechend an. Dies ist zweifellos die effektivste Zeit, um Tintenfische zu angeln, da sie aktiv werden und auf fast alle Farben beißen können. Allerdings müssen Sie reaktionsschnell sein und häufig die Farben wechseln, um herauszufinden, welche Farbe für eine kurze Zeit (manchmal weniger als 15 Minuten) am besten funktioniert, bevor eine andere Farbe die Oberhand gewinnt.
Es funktioniert wie Tag und Nacht, probieren Sie bei wenig Licht eher kontrastreiche Farben aus und eher natürliche Farben, wenn die Sonne noch die Wasseroberfläche beleuchtet.