Hallo Sylvain, kannst du dich den Lesern von Angeln.news vorstellen?
Hallo, mein Name ist Sylvain, ich bin 40 Jahre alt und lebe im Département Loire. Ich bin seit 10 Jahren in der "Navicom Crew". Ich habe auch andere Sponsoren wie "Zeck fishing", "Mercury marine" und "BassBoatEurope".
Ich fische Raubfische, aber meine Spezialität ist das Angeln auf Wels in verschiedenen Formen.

Kannst du uns etwas über deine Anfänge beim Angeln erzählen?
Wie viele andere habe auch ich meine Leidenschaft für das Angeln in meiner Kindheit begonnen, angefangen mit dem Bachforellenangeln, gefolgt vom Karpfenangeln, um mich dann vor 20 Jahren auf das Welsangeln zu spezialisieren.
Wann, wie und warum haben Sie sich bereit erklärt, Pro-Staff zu werden?
Ich begann mit Marken zu arbeiten, als ich um 2009 mit der AFCPL (Association Française des Compétiteurs de Pêche aux Leurres) meine ersten Schritte im Wettkampfangeln auf Raubfische und vor allem auf Wels machte. Nach mehreren Jahren als Wettkämpfer bin ich 2014 in das Navicom-Team eingetreten.
Das war ein persönlicher Schritt, man sollte sich nicht scheuen, auf Marken zuzugehen, die einen begeistern.

Was bedeutet es für dich, ein Botschafter zu sein?
Botschafter zu sein bedeutet vor allem, ein positives Bild unserer Leidenschaft zu vermitteln, sei es in den Netzwerken oder vor Ort. Es bedeutet auch, den Anglern zuzuhören, um sie bestmöglich zu beraten. In meinem Fall ist die Teilnahme an Angelwettbewerben meine Priorität.
Deine schönste Erinnerung oder eine Anekdote als Pro-Staff, die du mit unseren Lesern teilen möchtest?
Es gibt viele schöne Erinnerungen an das Angeln, sei es der Trophäenfisch, den man mit seinen Freunden teilt, oder die Teilnahme an Wettbewerben, bei denen man gute Platzierungen erreicht hat.
Eine der schönsten Erinnerungen wird die Trophée Loire Silure 2022 bleiben, die ich mit meinem Teamkollegen gewonnen habe.

Wie siehst du die Fischerei in Frankreich?
Das Fischereimanagement in Frankreich wird sehr oft verunglimpft, und das sicherlich zu Recht.
Ich denke, die Szene sollte stärker professionalisiert werden, aber das würde mehr finanzielle Mittel erfordern.
Hierfür wäre die Entwicklung eines hohen, weithin mediatisierten Wettbewerbsniveaus ein Schlüssel.
Haben Sie einen Rat für Angler, die eines Tages in ein Pro-Staff-Team aufgenommen werden möchten?
Der wichtigste Rat, den ich empfehlen könnte, wäre, sich vor allem die Frage zu stellen: Welchen Mehrwert kann ich einer Marke bieten?