Hallo Rémy, können Sie sich den Lesern von Angeln.news vorstellen?
Mein Name ist Rémy Branco, ich bin 41 Jahre alt und lebe in der Charente-Maritime mit La Palmyre als Heimathafen. Ich gehöre zum Team LOU 1. Ich bin spezialisiert auf den Thunfischfang auf der Jagd und mit Broumé.
Können Sie uns etwas über Ihre Anfänge beim Angeln erzählen?
Ich fische seit meinem zwölften Lebensjahr. Nachdem ich sechs Jahre lang ins Ausland gereist bin, habe ich das exotische Angeln und vor allem das Angeln von Gelbflossenthun und Marlin auf La Réunion entdeckt. Nach meiner Rückkehr nach Frankreich habe ich meine Erfahrungen mit Exoten perfektioniert. Vor 10 Jahren begannen wir, den Fang von Rotem Thun zu entdecken, 1,5 Stunden mit dem Boot gegenüber von La Palmyre, mit der Schlepptechnik vor allem für den Fang von Weißem Thun. Mit der Erfahrung und der Weiterentwicklung der Ausrüstung konnten wir uns mit den größten Fischen messen (mein persönlicher Rekord liegt bei 290 kg).

Wann, wie und warum haben Sie sich entschieden, Wettangeln zu betreiben?
Ich habe schon wegen der Atmosphäre mit dem Wettkampf begonnen. Und wenn man alle Enthusiasten bei einem Event zusammenbringt, kann man sich viel schneller weiterentwickeln, was Technik, Material und die Erfahrung jedes Einzelnen angeht. Außerdem haben wir das Glück, einen Sport zu haben, bei dem man sich austauschen kann. Daher war es die Idee meines Teams, Profis wie L'Ami pêcheur Cédric, einen bekannten Angelladen und Angelführer für die Niederlande, und im Gegensatz dazu Jean-Baptiste Grillon vom DPSG-Laden in Paris, einen Spezialisten für exotisches Angeln, zusammenzubringen.
Austausch des Marschierens über alle Arten des Angelns und aktive Personen ...

Welchen Blick haben Sie auf die Wettkampfpraxis im Allgemeinen?
Ich bin seit meinem 18. Lebensjahr dabei. Nach dem Abitur bin ich 6 Jahre lang gereist, weil das Kitesurfen in den 2000er Jahren begann. Ich schloss mich einem Team an und nahm fünf Jahre lang an französischen und europäischen Meisterschaften sowie an fünf über das Jahr verteilten Weltmeisterschaftsetappen auf dem ganzen Planeten teil.
Auf der Seite des Wettfischens entwickeln sich die Regeln auf der richtigen Seite. Und wie das Kitesurfen damals, das Material wie die Praxis und vor allem das Wissen über den Thunfisch, wobei Tristan, ein begeisterter Wissenschaftler, eine Boje setzt, die es ermöglicht, zu wissen, wo oder wann und wie sich der Thunfisch entwickelt.
Trotzdem wäre es sinnvoll, einige Verbesserungen einzuführen. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass z. B. bei Thunfischwettbewerben die Zeit für die Kämpfe begrenzt ist. Thunfische können einen Herzinfarkt erleiden, und es wäre gut, bei No-Kill-Wettbewerben Ringe vorzusehen, damit ein toter Fisch nicht wieder ins Wasser zurückgesetzt wird... Man könnte ein Buch schreiben...
Vielleicht wäre es auch gut, während des Grand Pavois Fishing einen Wettbewerb im Thunfischangeln zu veranstalten, da wir uns in der Hochsaison befinden.

Was bedeutete es für Sie, am Grand Pavois Fishing teilzunehmen?
Auf dem Grand Pavois kann man die Partner sehen. Für meinen Teil Navicom, Heartyrise, Ocean Fishing, MMG Bateaux, Suzuki Marine, Inox du Bocage, L'Ami pêcheur Shop und DPSG, denen ich an dieser Stelle für ihre Unterstützung danken möchte. Das Datum, das mit einem Saisonende zusammenfällt, bietet auch die Möglichkeit, Bilanz zu ziehen und vor allem Freunde zu treffen und sich über das nächste Jahr und/oder exotische Reisen für den Winter und die Ferien auszutauschen.
Ihr Feedback zu Ihrer letzten Ausgabe?
Wir mussten in einem nicht ganz einfachen Rückzugsgebiet fischen, mit einer sehr leichten Fischerei, 6 Gramm und mit Oberflächenködern. Der Wolfsbarsch ist weniger meine Spezialität, aber ich freue mich immer, daran teilzunehmen, vor allem wegen der Geselligkeit.

Ihre schönste Erinnerung oder Anekdote während des Grand Pavois Fishing?
Mit Navicom und Christophe Soares, der alle Boote, die die Marke repräsentierten, auf dem Wasser versammelt hatte, mit einem Hubschrauber in zwei Metern Entfernung von den Booten, um eine Parade mit Shooting zu machen, ein schönes Erlebnis.
Werden Sie bei der nächsten Ausgabe von Grand Pavois Fishing dabei sein?
Ja, um eine gute Zeit zu haben und zu gewinnen.
Haben Sie einen Rat für Angler, die eines Tages am Grand Pavois Fishing teilnehmen möchten?
Repräsentativ für den Sport zu sein, eine gute Einstellung zu haben, Respekt zu zeigen und auf dem Wasser höflich zu bleiben.