Baptiste Morizot
Baptiste Morizot ist Dozent für Philosophie an der Universität Aix-Marseille und Schriftsteller. Seine Arbeiten, die sich mit den Beziehungen zwischen Mensch und Lebewesen beschäftigen, stützen sich auf Feldpraktiken, insbesondere auf die Verfolgung von Wildtieren. Er schrieb das Buch Les Diplomates. Cohabiter avec les loups sur une autre carte du vivant (Zusammenleben mit Wölfen auf einer anderen Landkarte des Lebendigen). Baptiste Morizot ist eine Leitfigur der neuen Philosophie des Lebendigen. Er hat bereits mehrere Werke bei Actes Sud in der Reihe "Mondes sauvages" veröffentlicht: Sur la piste animale, Manières d'être vivant und Alliance avec le peuple castor face au désert qui vient (Allianz mit dem Bibervolk angesichts der kommenden Wüste).

Suzanne Husky
Suzanne Husky entwickelt eine kreative Praxis gemischter Medien, die sich auf die Beziehungen zwischen Menschen, Pflanzen und der Erde konzentriert. Suzanne Husky ist Absolventin der École des Beaux-Arts, arbeitet und lebt zwischen den USA und Frankreich. Sie ist außerdem Co-Autorin von Alliance avec le peuple biber face au désert qui vient (Allianz mit dem Bibervolk angesichts der kommenden Wüste) mit Baptiste Morizot.
Allianz in den Flüssen angesichts des Klimachaos
In diesem Buch untersucht Baptiste Morizot, was er als die tiefe Zeit der Flüsse bezeichnet. Ein lebendiger Fluss auf unserem Planeten Erde ist von Feuchtgebieten umgeben, die das Leben schützen. Doch wir haben ihm diese Lebensräume genommen, um unsere Städte und unsere industrielle Landwirtschaft auszubreiten. Die Flüsse werden entwässert und betoniert und können uns nicht mehr vor einem gestörten Klima schützen.
Angesichts dieses vorhersehbaren Chaos ist es endlich an der Zeit, der Erde das Wasser zurückzugeben und zu versuchen, die Wüsten zu tränken, die uns der Extraktivismus als Erbe hinterlassen hat.
Doch wie sollte man vorgehen? Wie können wir das Wasser wieder zum Leben erwecken? Wie wäre es, wenn wir dem Biber vertrauen? Biber arbeiten seit Millionen von Jahren daran, die Umwelt mit Wasser zu versorgen. Biber verlangsamen das Wasser, sickern es in den Boden, reinigen es und teilen es mit allen Lebewesen. Auf diese Weise schaffen sie Oasen des Lebens, die uns helfen können, Dürren, Brände und Überschwemmungen zu überstehen.
Kann der Biber, der jahrhundertelang als Schädling gejagt wurde, heute zum Verbündeten werden? Kann der Biber uns zu einer Philosophie des Handelns inspirieren, die endlich vom Kult des Öls, des Maschinenwesens und der Kontrolle befreit ist? Werden wir von einem anderen Tier lernen können, wie man Flüsse heilt?

Das Wasser der Erde zurückgeben
- Autor: Baptiste Morizot
- Illustrationen: Suzanne Husky
- Verlag: Actes Sud
- Kollektion: Wilde Welten
- Veröffentlichungsdatum: Oktober, 2024
- Format: 16.00 x 24.00 cm
- Anzahl der Seiten: 352
- Richtpreis: 28 ?