Ein mythischer Fluss
Die Loue war einer der schönsten Salmonidenflüsse Europas. Sie hat Generationen von Anglern zum Träumen gebracht, ist aber heute nur noch ein Schatten ihrer selbst. Die Fischbestände sind so stark zurückgegangen, dass nur noch wenige Menschen die Loue besuchen.

Die gesamte Tierwelt ist betroffen
Fast jedes Jahr kommt es am Ende des Winters zu einem Fischsterben, so auch Anfang 2025. Die Forellen sind mit weißem Schaum (Saprolegnia) bedeckt und sterben langsam.
Jean Verneaux, ein berühmter Hydrobiologe aus der Region Franche-Comté, sagte bereits in den 1970er Jahren, dass sich die Qualität des Flusses verschlechterte. 55 Jahre später hat sich nichts verbessert, ganz im Gegenteil.
Die erste große Mortalitätsepisode ereignete sich 2010, also vor 15 Jahren. Seitdem werden jedes Jahr vom Verband Elektrofischereien zur Überwachung durchgeführt, mit immer schlechteren Ergebnissen.
Das Fischsterben ist nicht die einzige Folge dieser sinkenden Wasserqualität. Die gesamte Tierwelt ist betroffen, angefangen bei den Wasserinsekten.
Es gibt jedoch wissenschaftliche Studien, die verschiedene Problemquellen aufzeigen, wobei die Verschmutzung durch die Landwirtschaft an erster Stelle steht. In dieser Region wird der berühmte Comté-Käse hergestellt. Käse, dessen Produktion sich in wenigen Jahrzehnten mehr als verdoppelt hat, was zu einem vierfachen Anstieg der Nitratwerte im Fluss geführt hat. Konkret bedeutet dies Folgendes:

Wenn man bedenkt, dass das Wasser der Loue Zehntausende von Menschen in der Stadt Besançon mit Trinkwasser versorgt...
Die Zeit der Mobilisierung
Ein Kollektiv SOS Loue und Comtoiser Flüsse wurde ins Leben gerufen und versucht, gegen diesen langsamen Tod anzukämpfen. Ich gebe ihm das Wort, um mehr über den Ablauf der Veranstaltung zu erfahren:
"Seit fast zwei Monaten ist die Situation in der oberen Loue zwischen Mouthier und Ornans wieder einmal problematisch mit neuen, sehr besorgniserregenden Todesfällen. Die Umwelt- und Fischereiverbände haben beschlossen, anlässlich des Weltwassertages am 22. März in Ornans eine große Aktion zu organisieren.

Es wird zwei Zeiten geben:
-14 Uhr: Ein Umzug vom Courbet-Platz zum Grab von Courbet auf dem Friedhof mit verschiedenen Redebeiträgen.
-18 Uhr: Eine Videoprojektion über die diesjährigen Todesfälle, gefolgt von erklärenden Beiträgen und einer Diskussion mit dem Publikum im Kino Eldorado in Ornans"
Heute ist es die Loue, aber alle Flüsse der Franche-Comté sind von denselben Übeln betroffen: der französisch-schweizerische Doubs, der Ain, der Cusancin, die Bienne, der Dessoubre...

Es ist wirklich an der Zeit, dass wir uns alle bewusst werden, was wir verlieren.