Schlafkrabben und Muscheln
Am Freitag, dem 15., ist die Ebbe um 10.00 Uhr, sodass ich nicht trödeln muss, um pünktlich zu sein. Es ist ab 08:00 Uhr hell, also wähle ich eine Anlegestelle, die meinen Spots am nächsten liegt, und nehme mein kleines Paddelkajak mit, um die Vorbereitungszeit zu verkürzen. Der Koeffizient ist mit 98 nicht besonders hoch, aber es reicht, um zu pflücken. Das Wetter ist herrlich und es gibt keinen Wind. 20 Minuten nach dem Aussetzen des Bootes bin ich bei der Arbeit.

Wie üblich beginne ich mit den großen Venusmuscheln, von denen ich etwa 50 Stück entnehme. Dann gehe ich zu den Praires über, in wenigen Minuten sammle ich gut 30 dieser Süßigkeiten. Den größten Teil der verfügbaren Zeit verbringe ich mit der Suche nach Jakobsmuscheln und Schlafkrabben. Die Muscheln halten sich zurück, aber ich finde einige von ihnen. Die Schlafkrabben hingegen sind gut vertreten. In dem Video am Ende des Artikels zeige ich meine Methode, sie zu finden, ohne einen einzigen Stein zu heben...

Seehase
Eine Feststellung an diesem ersten Tag der Flut ist, dass es sehr viele Seehasen auf dem Vorland gibt, oder Aplysie mit ihrem kleinen Namen. Das ist eine große braun/rote Nacktschnecke, die wie eine Schnecke aussieht. Diese Molluske verteidigt sich wie ein Tintenfisch, sie sendet einen violetten Tintenstrahl aus, der ihr den Spitznamen "Rotweinpisser" oder auch "Essigpisser" eingebracht hat. Ihr Laich sieht aus wie ein Bündel gelblicher, ineinander verschlungener Spaghetti, die an einem Felsen kleben. Sie kann sich auch im Wasser fliegend fortbewegen, was ihr den Spitznamen Flügelschnecke eingebracht hat.

Hübsche schlafende Krabben
Am Samstag, dem 16., ist die Flut etwas später, um 11:05 Uhr, mit einem Koeffizienten von 102. Diese Uhrzeit ermöglicht es mir, von weiter weg aufzubrechen und eine Stunde lang zu fischen. Ich habe mein Alboran-Stepper-Kajak und eine Rute dabei. Ich mache relativ schnell zwei Barsche mit einem schwimmenden Fisch. Eine Stunde später bin ich auf dem Steilufer.
Dasselbe Schema wie am Vortag, ich beginne mit den Muscheln und dann kommen die Schlafkrabben. Als ich von Tümpel zu Tümpel wandere, finde ich gut 20 große Schlafkrabben, viele Weibchen, die im Wasser bleiben, aber ich kann trotzdem fünf hübsche Männchen behalten, darunter zwei sehr große. Das Fleisch dieser Krabben wird sich sehr gut für die Weihnachtsfeiertage eignen. Immer noch viele Seehasen, aber die kann man meines Wissens nach nicht essen...

Ich beende meine Session mit einem schönen Picknick im Meer, was an einem 16. November an der Pointe Bretagne sehr angenehm ist. Auf dem Rückweg werfe ich ein paar Mal entlang der Hafenbefestigungen mit einem Rafale-Köder (Trèfle création France, vertrieben von Flashmer), einem der neuen Modeköder. Ich mache ein paar kleine Motive.
Die großen Gezeiten 2025
Für das Jahr 2025 wird es auf der Landzunge gute Möglichkeiten geben, was die Gezeitenkoeffizienten angeht. Ich füge hier die Daten und Koeffizienten der großen Gezeiten für Brest ein:
Januar
- Freitag, 31. Januar: Koeffizient 96/98
Februar
- Samstag, 01. Februar: Koeffizient 99/98
- Sonntag, 02. Februar: Koeffizient 96
- Freitag, 28. Februar: Koeffizient 99/104
März
- Samstag, 01. März: Koeffizient 108/110
- Sonntag, 02. März: Koeffizient 111/109
- Montag, 03. März: Koeffizient 107/102
- Dienstag, 04. März: Koeffizient 96
- Freitag, 28. März: Koeffizient 97
- Samstag, 29. März: Koeffizient 104/109
- Sonntag, 30. März: Koeffizient 112/114
- Montag, 31. März: Koeffizient 114/111
April
- Dienstag, 01. April: Koeffizient 107/102
- Mittwoch, 02. April: Koeffizient 95
- Samstag, 26. April: Koeffizient 96
- Sonntag, 27. April: Koeffizient 101/105
- Montag, 28. April: Koeffizient 108/108
- Dienstag, 29. April: Koeffizient 107/105
- Mittwoch, 30. April: Koeffizient 101/96
Mai
- Dienstag, 27. Mai: Koeffizient 96/97
- Mittwoch, 28. Mai: Koeffizient 96/95
August
- Montag, 11. August: Koeffizient 95
- Dienstag, 12. August: Koeffizient 95/95
September
- Montag, 08. September: Koeffizient 97/101
- Dienstag, 09. September: Koeffizient 104/106
- Mittwoch, 10. September: Koeffizient 106/104
- Donnerstag, 11. September: Koeffizient 101/96
Oktober
- Montag, 06. Oktober: Koeffizient 98
- Dienstag, 07. Oktober: Koeffizient 103/107
- Mittwoch, 08. Oktober: Koeffizient 109/110
- Donnerstag, 09. Oktober: Koeffizient 109/106
- Freitag, 10. Oktober: Koeffizient 102/96
November
- Dienstag, 04. November: Koeffizient 96
- Mittwoch, 05. November: Koeffizient 101/104
- Donnerstag, 06. November: Koeffizient 106/106
- Freitag, 07. November: Koeffizient 105/102
- Samstag, 08. November: Koeffizient 98

Das Programm sieht gut aus, ich werde sicher einen Artikel zur Regelung des Angelns veröffentlichen, wenn die Umrisse für 2025 festgelegt sind, und vergessen Sie nicht, vorsichtig zu sein, wenn Sie auf den Strand gehen, gute Verkostungen ...