Souvenir vom Angeln / Das Dilemma des Anglers: Angeln, um zu dominieren oder um sich selbst zu übertreffen

© Kizou Dumas

Die Anzahl der Fänge zu zählen gehört zu den Gewohnheiten und Freuden eines jeden Anglers. Wie kann man diese Praxis rechtfertigen, wenn man sich nicht hinter einem vererbten Instinkt versteckt, der jeden Angler zu einem Wettkämpfer im Geiste macht?

Alle Angler sind Wettkämpfer

Angeln ist ein Sport für Wettkämpfer, Sie wissen schon, einer, der immer gewinnen will, besser sein will, geschickter, ausdauernder als andere. Der Wettkämpfer fordert sogar das Glück heraus, in der Lotterie hält er sich für den Stärksten.

Alle Angler sind Wettkämpfer. Sie zählen die Anzahl ihrer Fänge, messen oder wiegen sie, vergleichen sie mit denen anderer oder, ganz persönlich, mit denen, die sie an anderen Orten, zu anderen Jahreszeiten oder zu anderen Zeiten gemacht haben.

Das heißt, ich sage das für die Angler des 21. Jahrhunderts. Jahrhunderts. In früheren Zeiten waren die Spielstände in den Körben und in den Küchen roch es nach Frittiertem.

Seinen Fluss verteidigen

Antoine, ein Fliegenfischer im hohen Alter, behauptet laut und deutlich, dass er nicht zu dieser Kaste gehört. Sein Vergnügen findet er in der Aufmerksamkeit, die er der Semène, seinem Fluss, widmet. Der 38 Kilometer lange Fluss entspringt im oberen Teil der Loire an den Hängen des Pilat-Massivs. Den Großteil ihres Lebens verbringt sie dann im benachbarten Departement Haute-Loire, bis sie schließlich unterhalb von Aurec-sur-Loire in den Fluss Loire à Semène mündet.

Défendre sa rivière
Seinen Fluss verteidigen

Warum sein Fluss? Zunächst einmal, weil er nur wenige Schritte von seinem Haus entfernt fließt, aber vor allem, weil er ihn gegen alle Widerstände verteidigt, ihn wie ein Baby hegt und pflegt und ihm zu seinem alten Glanz verhelfen möchte. So sehr, dass er während seiner Amtszeit als Präsident des Fischereiverbands des Departements seine Mitbürger davon überzeugte, dass es sinnvoll sei, in der Nähe seines Dorfes einen Parcours zum "Fangen und Freilassen" einzurichten. Diese Strecke ist nun eine der ältesten des Departements und er ist stolz darauf.

Antoine pflegt das Wasser und die Umgebung der Semène; auch die Zugänge, denn er möchte, dass sie von vielen Anglern besucht wird, die diese empfindliche Umwelt respektieren. Am wichtigsten sind ihm jedoch die Fische: ihre Gesundheit, ihre Anzahl, ihr autochthoner Charakter, ihr genetisches Potenzial. er rief den Vorsitzenden der AAPPMA zu: "Keine ungewollten Freisetzungen mehr, lasst uns unseren Stamm rein halten".

Ein aktuelles Fangbuch

Antoine verbringt seine Herbsttage damit, die Laichplätze zu überwachen, und es macht ihm Spaß, seine Schäfchen zu zählen, die sich für ihren Nachwuchs einsetzen. Aber während der Öffnungszeiten fischt er. Und er hält seine Berichte über seine Angeltouren auf dem Laufenden. Wie ein Arzt am Krankenbett wird alles akribisch notiert: Datum, Uhrzeit, Wasserstand, Wetterbedingungen, Mondphasen. Selbstverständlich werden auch die Ergebnisse, Fehlbisse und freigelassene Fische ordnungsgemäß protokolliert: Anzahl, Größe und manchmal auch morphologische Bemerkungen. Auch die verwendeten Fliegenmuster werden detailliert beschrieben. Er führt seine Summen rigoros und weiß jederzeit, ob diese Saison mehr oder weniger fruchtbar ist als die der Vorjahre.

Nebenbei freut er sich, wenn die Fänge zunehmen, was bedeuten könnte, dass sich seine Fähigkeiten als Fliegenfischer verbessern. Aus Liebe zu seinem Fluss gibt sich Antoine den Anschein eines Wettkämpfers. Aber täuschen wir uns nicht: Was ihn vor allem motiviert, ist der Gesundheitszustand der Semène.

Protéger les frayères
Laichplätze schützen

Sich mit anderen Anglern auseinandersetzen

Als die Mitglieder des französischen Fliegenfischerteams in der Auvergne weilten, hatte Antoine die Gelegenheit, mit Julien zu fischen, einem jungen, erfolgreichen Wettkämpfer, dessen Weste mit zahlreichen Titeln geschmückt ist. Die Konfrontation, die oftmals eine solche ist, fand auf Antoines Lieblingsstrecke statt. Das Ergebnis ist angesichts der Art und Weise, wie er es erreichte, nur von geringer Bedeutung: Antoine hielt den Champion auf Trab, indem er ihm einige Forellen abjagte, die er mit der Trockenfliege an vernachlässigten Stellen gefangen hatte. Unser Angler tauschte für diese Gelegenheit seine Mütze gegen einen Lorbeerkranz. Das ist der Beweis dafür, dass alle Angler, wenn sich die Gelegenheit bietet, den Geist des Wettbewerbs besitzen!

Weitere Artikel zum Thema