Wie wählt man seine Nymphen aus, um mit einer Nymphe an der Schnur zu beginnen?

Die Wahl der Nymphen ist beim Nymphenfischen mit der Angelschnur sehr wichtig. © Enjoy Fishing / Jean-Baptiste Vidal

Wenn man mit einer Technik anfängt, ist man nicht selten etwas ratlos, wenn man sich eine Schachtel Fliegen zusammenstellen möchte. Bei der Nymphe an der Schnur ist es das gleiche Problem, da es so viele verschiedene Parameter und Nymphenarten gibt. Schauen wir uns die Optionen an, die man berücksichtigen muss, wenn man sich seine erste Box für die europäische Fadennymphe zusammenstellen will.

Die Wahl der Nymphen

Wie beim Trockenfischen gibt es auch hier die sogenannten unumgänglichen Modelle. Diese Fliegen, auf die Sie sich verlassen können, um mit Vertrauen zu fischen, denn es ist wichtig, dass man sich sicher fühlt, wenn man mit einer bestimmten Technik anfängt.

Bevor man sich die Modelle ansieht, muss man mehrere Variablen berücksichtigen, die man anpassen muss, um sich auszurüsten und sich eine Kiste mit Nymphen zusammenzustellen, die den Bedingungen entsprechen.

Anstatt eine große Auswahl an Nymphenmodellen zu haben und nicht zu wissen, wann man sie einsetzen soll, ist es am besten, mit bewährten Fliegen zu beginnen, die man mit geschlossenen Augen an seine Vorfächer binden kann! Variieren Sie sie in Größe und Gewicht und ändern Sie einige Details, um bereits eine ausreichende Anzahl an Fliegen für einen guten Start zu haben.

Daher ist es entscheidend, verschiedene Haken- und damit Fliegengrößen zu haben, aber auch Gewichte, die für jede Jahreszeit, jeden Wasserstand und jede Aktivität der Fische geeignet sind.

En nymphe au fil il existe un large choix de nymphes pour pratiquer régulièrement
Bei Nymphen an der Schnur gibt es eine große Auswahl an Nymphen, um regelmäßig zu üben

Größe der Nymphen

Zu Beginn der Saison neigt man aus mehreren Gründen dazu, größere Fische zu fangen. Der erste Grund ist, dass die Forellen gerade einen langen Winter hinter sich haben und sich erholen müssen. Das kalte Wasser zu Beginn der Saison wird sie dazu verleiten, zu kommen und sich ein paar schöne Bissen zu holen. Man sollte also nicht zögern, Fliegen an 10er- und 12er-Haken zu verwenden, in manchen Fällen sogar bis auf 14er-Haken herunterzugehen.

Mit der Erwärmung des Wassers und den steigenden Temperaturen werden die Fische dann nach und nach Nymphen in "Standardgröße" annehmen, und wir können allmählich zu Imitationen in den Größen 14 und 16 übergehen. Im späten Frühjahr und im Sommer werden die Insekten, die schlüpfen und im Fluss vorhanden sind, immer kleiner, außer in Ausnahmefällen, und in diesem Fall muss auch der Angler den Fischen passende Fliegen präsentieren, also eher in den Größen 16 bis 20 oder sogar noch kleiner.

Il est bon d'avoir plusieurs poids et taille de nymphe mais aussi des modèles qui pêchent dans différentes conditions.
Es ist gut, verschiedene Nymphengewichte und -größen zu haben, aber auch Modelle, die unter verschiedenen Bedingungen fischen.

Gewicht der Nymphen

Das Gewicht der Nymphen ist entscheidend, um richtig zu fischen und gute Drifts zu erzielen. Die Größe und das Gewicht der Fliegen sollten daher an die Tiefe und Geschwindigkeit der Strömung sowie an die Art des Angelplatzes angepasst werden.

Bei der Nymphe an der Schnur (NAF) werden oft zwei Fliegen verwendet. Eine Spitzenfliege und eine Nymphe (leichter und oft kleiner) am Vorfach. Daher muss das Gewicht der beiden Fliegen berücksichtigt werden.

Wenn man aus verschiedenen Gründen nur eine Nymphe verwendet, ist das Gewicht der Nymphe oft leichter zu finden und die Größe der Kugel größer, als wenn man zwei Nymphen verwendet.

Das Gewicht der Nymphen hängt hauptsächlich vom Durchmesser der Kugel und ihrem Material ab. Es gibt sie in den Größen: 4,5 bis 1,5 entweder aus Messing oder aus Wolfram (doppelt so schwer).

Die Größe der Kugeln wird oft in Abhängigkeit von der Größe der Haken gewählt.

  • 10er-Haken: 4,5/4 und manchmal 3,5
  • 12er-Haken: 4 bis 3 je nach Modell
  • 14er Haken: 3/ 2,5
  • Haken mit 16 und kleiner: 2 und 1,5

Farbe der Kugel

Die Farbe der Kugel ist neben den Farben des Körpers der Nymphe ebenfalls von Bedeutung. Jeder Angler hat seine eigenen Vorlieben und Überzeugungen, aber einige Grundsätze kann man sich merken:

  • Saisonbeginn: Orange, Silber und bunt (Rosa, Chartreuse, etc.)
  • Klares Wasser: Kupferkugel, Gold
  • Dunkles Wetter, tiefes Wasser: Silber
  • Sonniges Wetter: Gold und Kupfer, Schwarz
  • Schwieriger Fisch: stumpfe Murmel mit wenig Glanz (schwarz, braun, weiß, ...)

Es gibt auch viele verschiedene Farben von Murmeln, von denen einige vielleicht ein wenig ausgefallen sind. Aber man muss die Ergebnisse testen und analysieren und dann seine Auswahl treffen.

Le choix du poids, du modèle et de la couleur est primordial pour pêcher efficacement. En revanche, chacun aura ses préférences de modèles.
Die Wahl des richtigen Gewichts, Modells und der Farbe ist entscheidend, um effektiv zu angeln. Bei den Modellen hingegen wird jeder seine eigenen Vorlieben haben.

Form der Kugel

Es gibt auch verschiedene Formen von Kugeln, je nach Verwendungszweck und Fliegenmodell, das man bindet oder kauft.

  • Geschlitzte Kugel: für die Montage an Jig- und Perdigon-Haken
  • Klassische Kugel (in der Mitte durchbohrt): zur Montage an geraden Haken
  • Tropfen- oder Offset-Kugel: um schwerere Nymphen an kleinen Haken zu montieren
  • Javi-Kugel: für die Montage von schwereren Nymphen
Hameçon jig plutôt pour pêcher au fond, et droit pour la mouche de potence, ou plus tard en saison
Jig-Haken eher zum Grundfischen, und gerader Haken für die Galgenfliege oder später in der Saison

Jig- oder gerader Haken?

Gerade oder sogenannte klassische Haken sind die am häufigsten verwendeten Haken, um die meisten Nymphen zu montieren. Seit einigen Jahren werden jedoch Jig-Haken sehr häufig für das Angeln mit Nymphen an der Schnur verwendet, da sie einen guten Abstand zum Haken ermöglichen und die Nymphe mit der Spitze nach oben präsentieren. Dadurch wird das Hängenbleiben vor allem zu Beginn der Saison, wenn man dicht über dem Grund fischt, eingeschränkt.

Als Spitzenfliege an einer Zwei-Fliegen-Bindung ist sie ein echter Vorteil. Die Galgenfliege wird häufig an einen geraden Haken gebunden.

Weitere Artikel zum Thema