Ein Blick auf die Ausrüstung
Glücklicherweise erfordern diese verschiedenen Fälle ähnliche Materialien.
Je nach Misstrauen und Größe der Fische müssen Sie jedoch mit einigen Anpassungen des Schnurdurchmessers rechnen. Bei der Rute sollten Sie ein Modell mit einer Länge zwischen 2 und 2,20 m bevorzugen.

Ruten, die für das Rockfishing bestimmt sind, sind ideal. Ich benutze seit einigen Jahren die Pepper von Illex, die perfekt ist. Mit ihrer vollen Spitze kann man diese sehr leichten (weniger als ein Gramm), unbeschwerten Köder peitschen und die Würfe unterstützen, um sie auf die richtige Distanz und präzise zu befördern.
Außerdem ermöglicht die volle Spitze weite Würfe mit einem einfachen Schlag aus dem Handgelenk, ohne einen großen Bewegungsradius zu haben, der den Fisch verschrecken könnte. Bei der Rolle sollten Sie eine kleine Rolle der Größe 1000 bis 2000 wählen, um Ihre Combo auszugleichen und ein stimmiges Gesamtbild zu erhalten.
Er wird mit einem sehr dünnen Geflecht (PE 0,3 oder 0,4) bestückt, das mit einem Vorfach aus Fluorocarbon 20/100 oder Nylon 16/100 abgeschlossen wird. Mit der dünnen Geflochtenen lassen sich auch sehr leichte Köder sauber auswerfen. Um nicht zu viel geflochtene Schnur zu verwenden, sollten Sie eine Rolle mit flacher Spule (shallow spool) verwenden, denn es ist wichtig, dass Ihre Rolle perfekt bestückt ist, damit die Schnur beim Auswerfen perfekt läuft.
Beachten Sie, dass diese Technik bei schönen Exemplaren, die Ihnen das Leben schwer machen können, sehr relevant ist. Die Rolle sollte daher eine präzise und gut eingestellte Bremse besitzen.

Weitere unverzichtbare Hilfsmittel sind polarisierende Brillen! Mit einer Polarisationsbrille kann man die Fische gut erkennen, auch wenn sie nicht direkt unter der Oberfläche sind. Das ist ein unbestreitbarer Vorteil, um mehr Fische aufzuspüren, denn wir erinnern uns, dass es sich um Sichtangeln handelt.
Wenn ich auf Döbel fische, benutze ich immer einen Kescher. Mit dem Kescher kann man selbst große Fische an überfüllten und unwegsamen Stellen, an denen sich Döbel aufhalten, oder an hohen, instabilen oder sogar gefährlichen Ufern ins Trockene bringen. Die Kämpfe werden verkürzt und der Umgang mit den Fischen wird erheblich erleichtert.
Die Montage der Köder
Als Köder sollten vor allem, aber nicht nur, weiche Insektenimitationen verwendet werden. Auch kleine Imitationen von Früchten, Beeren und Larven können verwendet werden.
Ich lege großen Wert auf die Montage, da die von uns verwendeten Imitate winzig sind und die Bewaffnung sorgfältig sein muss. Dazu verwende ich einen Einzelhaken vom Typ Finesse Down Shot von Illex in Größe 6 oder 4. Hier braucht man vor allem keine Klammer.
Ihre Montage sollte unauffällig und gut ausbalanciert sein. Es gibt schwimmende und sinkende Insekten. Der bekannteste Köder in diesem Bereich ist zweifellos die Woodlouse von Illex, die dank einer Luftblase, die in einem ultraweichen und dichten Material eingeschlossen ist, schwimmt.
Die Grundmontage besteht darin, den Köder durch die Nase zu stechen, so dass sich das Insekt perfekt flach im Wasser präsentiert. Bei schwierigen Fischen, die sehr oft von hinten angreifen, steche ich den Haken so, dass er durch den Köder hindurchgeht und hinten wieder herauskommt.

Nur die Spitze des Hakens ragt aus dem Köder heraus. Dadurch gibt es weniger Fehlbisse, aber die Schwimmfähigkeit wird leicht beeinträchtigt, da man die Luftblase durchstochen hat.
Das ist kein großes Problem, denn die Beine sorgen für den Halt an der Oberfläche. Manchmal versuche ich absichtlich, den Köder sinken zu lassen, besonders in Fall 2, wenn die Fische nicht direkt unter der Oberfläche stehen.
Kleiner Tipp, um Ihr Imitat zum Schwimmen zu bringen, wenn es leicht sinkt: Bestreichen Sie es mit einem Gel-Lockstoff (z. B. Illex Nitro Booster), der oft fetthaltig ist, auf dem Wasser schwimmt und dafür sorgt, dass die Fische den Köder besser aufnehmen!
Bei den Farben sollten Sie sich an die dunklen Farben erinnern, die von unten betrachtet einen guten Kontrast zum hellen Himmel bilden und sehr einnehmend sind.
Weiß ist wirksam, wenn Döbel an der Oberfläche Brotstückchen oder watteartige Pollen fressen. Schwarz ist ein sicherer Wert unter Obstbäumen (Brombeeren, Vogelbeeren, Schlehen...).
Jetzt sind Sie dran
Sie sind bereit, sich mit dem Döbel auseinanderzusetzen. Das Angeln macht viel Spaß und die Verfolgung auf Sicht sorgt für einen Adrenalinschub. Genießen Sie den Sommer oder die Ferien, denn unser Döbel ist im Sommer sehr aktiv und verspricht eine Menge Spaß!