Die Strecke
Der Fluss Vienne bei Limoges ist eine der schönsten Streetfishing-Strecken Frankreichs. Die für ihr Porzellan bekannte Stadt ist auch bei Anglern sehr beliebt.
Der Streetfishing-Parcours in Limoges gilt als technisch anspruchsvoll und launisch und ist sicherlich der Parcours, auf dem seit 2008 die meisten Streetfishing-Wettbewerbe in Frankreich stattgefunden haben!
Neben dem Angeln bietet die Stadt viele Anhaltspunkte, um zu essen und einen gemütlichen Moment mit Freunden zu verbringen.
Der Fluss Vienne bietet hier eine breite und heterogene Strecke, auf der sich Schwellen, alte und neue Brücken, Stromschnellen und tiefe langsame Bereiche abwechseln... Der obere und der untere Teil der Strecke sind relativ unberührt. Die gut zugänglichen Ufer sind von einem Weg gesäumt, den sich Radfahrer, Fußgänger und Angler teilen.
Hot Spot
Es ist schwierig, in Limoges eine Zone zu nennen, die günstiger ist als eine andere. In mehreren Jahren Wettkämpfen konnten wir immer wieder beobachten, dass die Podiumsplätze von einem Jahr zum anderen in ganz unterschiedlichen Zonen ausgespielt wurden.

Man muss methodisch sondieren und herausfinden, welche Arten aktiv sind und wo sie sich aufhalten: am Ende von Schwellen, in tiefen Bereichen, in Stromschnellen...
Alle können sich als sehr produktiv oder völlig erloschen erweisen!
Besonderheiten des Kurses
Das säurehaltige, reichhaltige Wasser und das kalkhaltige Substrat des Flusses Vienne bieten vielen Fischarten einen idealen Lebensraum.
Der Fluss Vienne bei Limoges ist ein Gebiet, das man als "Barbengebiet" bezeichnen könnte.
Schwellen bestimmen den Rhythmus der Strecke und bieten abwechselnd Stromschnellen und tiefere, ruhige Bereiche.
Sie müssen ihre Erkundungsgeschwindigkeit und ihre Montagen an jeden Gebietstyp anpassen.
Die vorherrschenden Arten
Barsche (Barsche mit einer Länge von über 40 cm sind keine Seltenheit), Döbel, Barben, Hechte und Bachforellen sind die Arten, die man antreffen kann.

Angepasste Techniken und bevorzugte Köder
Micro-Jigs und kleine Shads an Bleiköpfen oder leichten Texas-Montagen sind bei den meisten Arten auf der Strecke sehr effektiv. Köder mit Metallschaufeln wie Micro Spinnerbaits können im Frühjahr auch Barsche zum Reagieren bringen.
Unsere Tipps und Tricks für den Erfolg
In den farbigen Whiskygewässern Wiens sind die Farben Typ Cherry Coke, Cola, Schwarz furchterregend!
Aufgrund der Größe der Fische (große Barsche, große Döbel, Barben, Forellen und Hechte) und der starken Strömung in manchen Gebieten ist eine ML-Rute besser geeignet als eine ultraleichte Rute.

Schließlich ist es bei niedrigem und klarem Wasser möglich und ratsam, auf Sicht nach Fischen zu angeln, die sehr gut sichtbar sein können.
Das Angeln auf Döbel mit Insektenködern war früher sehr erfolgreich, ist aber im Laufe der Jahre extrem heikel geworden.
Diese werden nämlich bei Wettbewerben und von lokalen Streetfishers stark beansprucht. Sie sind mittlerweile sehr misstrauisch und zurückhaltend!