Hechtfangfenster, nützlich für die Freizeitfischerei?

Der Nutzen des Fangfensters beim Hecht? © Antonin Perrotte-Duclos

Ein Fangfenster für die Hechtfischerei ist eine Bewirtschaftungsregel, die sowohl eine Mindest- als auch eine Höchstfanggröße festlegt. Welchen Nutzen hat eine solche Regel für die Hechtpopulation?

Ein Fangfenster, was genau ist das?

Ein Fangfenster legt eine Mindest- und eine Höchstgröße der Fische fest, die Angler behalten dürfen, z. B.: Nur Hechte, deren Größe in diesem Intervall liegt, dürfen behalten werden, alle anderen müssen sofort wieder ins Wasser zurückgesetzt werden. Beispielsweise kann es erlaubt sein, nur Hechte mit einer Größe zwischen 60 und 80 cm zu behalten; Hechte unter 60 cm oder über 80 cm müssen lebend freigelassen werden.

Préserver les gros brochets
Große Hechte erhalten

Wozu dienen die Fangfenster?

Diese Maßnahme zielt darauf ab, junge Hechte (die noch keine Zeit hatten, sich zu vermehren) und vor allem die größten Hechte zu schützen, da sie die besten Laichtiere sind und den Fortbestand der Population sichern. Dadurch wird die natürliche Reproduktion verbessert und die Anzahl der Fische, die den Anglern zur Verfügung stehen, erhöht.

Das Fangfenster dient auch dazu, den Erwartungen der Sportangler gerecht zu werden, die zunehmend auf No-Kill und den Fang von Trophäenfischen Wert legen. Das Fangfenster dient also dazu, das Gleichgewicht der Hechtpopulationen zu erhalten, das Überleben der besten Laichfische zu garantieren und eine vernünftige Entnahme zu ermöglichen, um eine nachhaltigere und attraktivere Fischerei zu ermöglichen.

Die verschiedenen Vorteile des Fangfensters beim Hechtangeln

  • Schutz der besten Zuchttiere : indem das Fangfenster vorschreibt, dass die größten Hechte, die die besten Laichtiere sind, zurückgesetzt werden müssen, sorgt es für die Erhaltung einer gesunden Population und den Fortbestand der Art.
  • Stabilisierung und Zunahme großer Größen : studien zeigen, dass diese Maßnahme das Vorkommen von großen Hechten in den Gewässern fördert, was bei einer einfachen Mindestfanggröße nicht der Fall ist und oft zu deren Seltenheit führt.
  • Erhöhung der Anzahl potenzieller Aufnahmen : ausgesetzte Großhechte können mehrmals in der Saison gefangen werden, was die Zufriedenheit der Sportfischer und die Gesamtfangmenge erhöht, ohne der Population zu schaden.
  • Nachhaltige und ausgewogene Verwaltung : das Fangfenster verteilt den Fangdruck auf die mittelgroßen Individuen, die zahlreicher sind und die Entnahme verkraften können, während die jungen und großen Individuen, die für die Fortpflanzung wichtig sind, erhalten bleiben.
  • Schnelle und messbare Effekte : in den Bereichen, in denen diese Maßnahme durchgeführt wurde, kam es schnell zu einer Vervielfachung der Fänge von großen Hechten und einer besseren Populationsdynamik.
  • Begrenzung der evolutionären Risiken : indem die systematische Entnahme von schnell wachsenden Individuen (die am größten werden) vermieden wird, begrenzt das Fangfenster die negativen Auswirkungen auf das genetische Potenzial der Population.
  • Antwort auf die Erwartungen der Fischer : sie befriedigt sowohl die Angler, die Fische entnehmen wollen, als auch diejenigen, die das Zurücksetzen und die Suche nach schönen Exemplaren bevorzugen.
Une augmentation de la population de brochet visible
Ein sichtbarer Anstieg der Hechtpopulation

Das Fangfenster ist eine moderne und effektive Maßnahme, um nachhaltiges Management, die Erhaltung der Populationen und den Spaß am Angeln miteinander zu verbinden.

Weitere Artikel zum Thema