Die Barschjagd auf dem Boot meistern: Tipps und Tricks

Angeln von Wolfsbarsch auf Reusen © Fabien Tynilla

Das Angeln auf Wolfsbarsch birgt euphorische Momente, in denen Angler und Fische in eine intensive Erregung geraten. Jagen Sie direkt vor der Nase. Möwen, Basstölpel und andere Möwen stürzen sich ins Meer wie der Hagel bei einem Gewitter auf den Boden. Wenn es tatsächlich zu einer Jagd kommt, also hypothetisch eine große Anzahl von Fischen darunter ist, brauchen Sie die richtige Technik und den richtigen Ansatz, um Ihre Fangchancen zu maximieren, insbesondere beim Wolfsbarsch. Lassen Sie uns die besten Praktiken erkunden, um diese intensiven Momente anzugehen und das Beste daraus zu machen.

Diskretion geht vor

Die erste Regel beim Aufspüren einer Jagd ist Diskretion. Wie oft haben Sie schon erlebt, dass die Jagd so schnell wieder verschwunden ist, wie sie gekommen ist. Wolfsbarsche sind Fische, die sehr empfindlich auf Störungen und Schallvibrationen reagieren. Wenn Sie mit hoher Geschwindigkeit auf das Gebiet zufahren, kann das die Fische verschrecken und die Jagd in Sekundenschnelle beenden. Reduzieren Sie daher Ihre Geschwindigkeit lange bevor Sie das Gebiet erreichen und nähern Sie sich langsam, um Wellen zu vermeiden und Motorengeräusche so weit wie möglich zu vermeiden.

Umgehen der Jagd

Anstatt direkt auf die Jagd zuzusteuern, umfahren Sie sie weiträumig, um sich strategisch neu zu positionieren. Beobachten Sie die Strömungsrichtung und positionieren Sie sich bei ausgeschaltetem Motor so, dass die Strömung Sie in Richtung des Jagdreviers treibt. Durch diese Vorgehensweise werden die Fische nicht gestört und Ihre Fangchancen steigen. Nehmen Sie sich die Zeit, die Situation zu beobachten, bevor Sie Ihre Köder auswerfen.

Die richtige Tiefe wählen

Die Jagd kann in verschiedenen Tiefen stattfinden. Es ist entscheidend, die Wasserschicht zu nutzen, in der die Wolfsbarsche am aktivsten sind. Wenn die Jagd im offenen Wasser stattfindet, versuchen Sie, in verschiedenen Tiefen zu fischen, um herauszufinden, wo sich die Wolfsbarsche konzentrieren. Verwenden Sie Ihr Echolot, um Futterfischschwärme aufzuspüren und Ihre Strategie entsprechend anzupassen. Denken Sie auch daran, dass große Fische, die schlauer sind, manchmal weit unterhalb der Kriegszone sitzen, um mühelos zu fressen. Testen Sie diese Zone immer.

Die Wahl der Köder

Die Wahl des Köders ist entscheidend. Verwenden Sie Weichköder oder Schwimmerfische, die an die Tiefe und das Verhalten der Wolfsbarsche angepasst sind. Zum Beispiel Köder mit kurzer Schaufel für die Oberfläche oder mit großer Schaufel für die Tiefe. Variieren Sie ruhig die Köder, um zu sehen, was in der jeweiligen Situation am besten funktioniert. Vermeiden Sie auf jeden Fall âEuro Oberflächenköder, auch wenn sie âEuro verlockend sind, da Sie âEuro fangen und âEuro einen der jagenden Vögel verletzen könnten.

Ich persönlich greife bei der Jagd auf Wolfsbarsche zunächst gerne mit einem kleinen Jig von 10 bis 20 g an. Damit können Sie weit werfen, schnell in die Wasserschicht absinken und jede Tiefe erkunden, ohne Zeit zu verlieren.

Die Zeichen der Natur beobachten

Achten Sie auf natürliche Hinweise, die auf Futterfischschwärme und damit auf jagende Seebarsche hinweisen können. Die Anwesenheit von Vögeln oder anderen Raubfischen wie Delfinen kann ein hervorragender Indikator sein. Nutzen Sie diese Zeichen, um die Bewegungen der Fische vorauszusehen und Ihre Position anzupassen. Da sich die Jagden sehr schnell bewegen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie sie irgendwann verlieren ... Und dass sie in 200 m Entfernung wieder auftaucht. Seien Sie wendig, schnell und unauffällig. In der Hoffnung, dass die anderen Boote es auch sind.

Kurz gesagt, das Angeln auf Wolfsbarsch bei der Jagd ist ein aufregendes Erlebnis, das Glück (auch wenn sie oft an denselben Stellen auftreten), Beobachtung und Strategie erfordert. Wenn Sie diese Tipps befolgen, erhöhen Sie Ihre Erfolgschancen und können diese intensiven Momente in vollen Zügen genießen. Denken Sie daran, dass jede Fahrt auf See eine Gelegenheit ist, zu lernen und sich zu verbessern. Gönnen Sie sich etwas Gutes, indem Sie die Natur und die Fische respektieren!

Weitere Artikel zum Thema