Ich habe getestet... / AP-X shad ein Köder zum Angeln auf große Hechte beim Live- oder Sharpshooting

© Alexandre Chevaillier

Das Sharpshooting oder Live-Fishing hat das Angeln auf große Hechte revolutioniert, vor allem in den großen Alpenseen. Mittlerweile gibt es Köder, die speziell für diese Technik entwickelt wurden. So auch der neue AP-X Shad der Marke Awpexmonsterbait.

Vorstellung des AP-X shad

Wie der Name schon sagt, ist der AP-X shad ein Shad-Köder, der 25 cm lang ist und 128 Gramm nackt auf die Waage bringt - ein schönes Baby.

Die Köder werden einzeln in einer festen Plastikverpackung geliefert, die das Risiko einer Verformung bei Lagerung oder Transport ausschließt.

Die junge Marke Awpexmonsterbait bietet nur dieses Ködermodell in 10 verschiedenen Farben an. Sie vertreibt auch die dazugehörigen Bleiköpfe, die ebenfalls als Einzelstücke geliefert werden. Man kann zwischen drei verschiedenen Gewichten wählen: 40 Gramm, 60 Gramm und 90 Gramm.

Die Bleiköpfe wurden speziell für diesen Köder entworfen und passen sich daher perfekt an seine Form an. Das Ergebnis ist sehr harmonisch. In den oft durchscheinenden Gewässern dieser großen Seen kann dies ein nicht zu vernachlässigendes Detail darstellen.

Sie haben sogar die Materialdichte geändert, damit der 40-Gramm-Kopf das gleiche Volumen wie der 60-Gramm-Kopf hat. Der 90-Gramm-Kopf hat eine sehr spitz zulaufende Form, um den Abstieg zu erleichtern.

Die Köpfe haben einen Ring an der Unterseite, an dem eine Bewaffnung befestigt werden kann oder der die Möglichkeit lässt, bei Bedarf Ballast hinzuzufügen.

Ich für meinen Teil habe es vorgezogen, klassische Montagen ohne Schnickschnack mit einem Drilling der Größe 3/0 gelocht, der mit dem Schaft des Bleikopfes verbunden ist, herzustellen. Zum Beispiel ein Modell der Marke VMC ohne Widerhaken, um sowohl den Fisch als auch den Angler zu schonen und die Handhabung zu erleichtern.

Test auf Wasser

Diese Köder erfordern natürlich eine spezielle Ausrüstung. Es ist wichtig, eine Rute mit der richtigen Stärke und einem langen Endstück zu haben, damit die Würfe bequem ausgeführt werden können.

Der erste visuelle Eindruck ist sehr gut, der Köder schwimmt perfekt. Er hat ein gutes Rolling und es besteht kein Zweifel, dass er unsere Freunde, die Hechte, interessieren wird.

Das Angeln ist an diesem See wie üblich in diesem Jahr sehr schwierig. Es werden nur wenige Fische entdeckt und es ist kompliziert, sie für sich zu interessieren. Wir versuchen es mehrmals und wechseln uns auch mit unseren sicheren Werten ab. Aber ohne Erfolg. Schließlich ist es dieser neue Shad, der uns die besten Ergebnisse bringt, in der Farbe Wakasagi und mit 60 Gramm bewaffnet.

Dadurch können wir feststellen, dass das Material den Zähnen der Hechte ziemlich gut standhält und dass man, wenn man darauf achtet, den Köder regelmäßig zu reparieren, einen langlebigen Köder hat.

Dieser Köder, der ursprünglich für das Sharpshooting entwickelt wurde, kann auch sehr gut beim klassischen Linearfischen eingesetzt werden.

Der Test wurde also unter diesen schwierigen Bedingungen durchgeführt und die Boxen wurden mit den neuen Waffen, die nun eingeführt wurden, etwas beschwert.

Weitere Artikel zum Thema