Die richtige Wahl der Angelrute: Die Parameter, die es zu berücksichtigen gilt

Die richtige Angelrute wählen

Unabhängig davon, ob Sie mit Kunstködern oder Ködern angeln, ist die Rute das wichtigste Element, um technisch effizient zu sein. Ob es sich um die Wurfphasen, die Animationen oder auch den Kampf handelt, ihre Rolle ist entscheidend. So muss man darauf achten, die richtigen Parameter zu berücksichtigen, um beim Kauf eine relevante Wahl zu treffen.

Die richtige Aufgabenstellung

Das erste, was Sie tun sollten, bevor Sie sich überhaupt an den Kauf einer Angelrute machen, ist, eine genaue Spezifikation Ihrer Bedürfnisse und der Art und Weise, wie Sie die Angelrute verwenden wollen, zu erstellen. Nur auf dieser Grundlage können Sie die Eigenschaften Ihres Werkzeugs festlegen oder der Verkäufer kann Ihnen gute Ratschläge geben. Sie müssen die Anforderungen des Angelgewässers berücksichtigen, z. B. den Platzbedarf, die Wurfweite, den Zielfisch, die Animationstechniken und die Köder, die Sie verwenden möchten.

Sobald Sie dieses Pflichtenheft aufgestellt haben, können Sie die Eigenschaften Ihrer Angelrute unter drei Gesichtspunkten festlegen: ihre Länge, ihre Aktion und ihre Stärke.

Die Länge

Die Länge ist ein Parameter, der in Abhängigkeit von den gewünschten Wurfweiten, dem Platzbedarf des Gewässers, aber auch von der praktizierten Angelmethode festgelegt wird. Wenn Sie mit einem Boot unterwegs sind, sind die auferlegten Einschränkungen anders als bei einem Angler, der vom Ufer aus angelt, oder einem Angler, der mit einem Float Tube oder Kajak unterwegs ist.

Die Länge Ihrer Rute beeinflusst auch die Amplitude und Präzision Ihrer Animationen, aber auch die Qualität der Anschläge. Letzteres hängt mit der Aktion der Rute zusammen.

Die Kraft des Werfens

Die Wurfkraft ist ein im Großen und Ganzen einfach zu definierender Parameter. Sie entspricht der Bandbreite der Köder, die Sie verwenden. Sie sollten jedoch auch die eingesetzten Animationstechniken berücksichtigen, da einige den niedrigen und andere den hohen Bereich der Wurfkraft erfordern.

Die Aktion

Das letzte grundlegende Kriterium ist die Aktion Ihrer Rute, und diese sollte vor allem auf die Notwendigkeit, weit zu werfen, die Art der Köder (insbesondere deren Größe) und die angewandten Techniken reagieren.

Zur Erinnerung: Es gibt verschiedene Rutentypen: parabolisch (moderat), halbparabolisch (moderat fast), spitz oder sehr spitz (fast und X fast). Diese Bezeichnungen beziehen sich auf die statische Aktion Ihrer Rute. Es gibt aber auch eine dynamische Aktion, die also eher schnell oder langsam ist!

Die anderen Einstellungen

Wenn man bei der Auswahl etwas genauer sein will, kann man tatsächlich die dynamische Aktion seiner Rute berücksichtigen, aber auch die Brems- und Schnurstärke, die sie verträgt. Dieser letzte Punkt ist nützlich, wenn man es mit sehr großen Fischen zu tun hat!

Schließlich sollte man wissen, dass es Spitzenaktionsruten mit einer dünnen, verspielten Spitze gibt und andere mit einer härteren Spitze, die sehr effektiv ist, wenn man präzise Aktionen ausführen muss, vor allem wenn man kratzend angelt!

Weitere Artikel zum Thema