Karpfenangeln: Ein effektiver Trick, um Ihre Boilies zu panzern!

Eine unserer größten Sorgen als Karpfenangler ist es, unter allen Umständen die Unversehrtheit des Köders auf unserer Montage zu erhalten. Was könnte frustrierender sein, als nach dem sorgfältigen Ablegen der Montage diese mit dem fehlenden Köder wieder aufzurichten?

Boilies sind zwar recht widerstandsfähige Köder, aber sie sind nicht immer widerstandsfähig genug. In vielen Situationen ist es daher unerlässlich, unsere getrockneten Boilies zu schützen, damit sie viele Stunden lang den Angriffen von Krebsen, Katzenfischen, Weißfischen usw. standhalten, die unsere Köder bis zu ihrem völligen Verschwinden schädigen können. Wie geht man vor?

Die beste Lösung, um Ihre Köder zu blenden, ist die Verwendung von Schrumpfschlauch, der sich an Ihren Boilie (dicht, ausgewogen oder Pop-up) anpasst und dabei einen unbedeckten Raum lässt, der für eine gute Verbreitung ausreicht.

Hier sind die Schritte:

  • Boilie Guard Large oder Small bereithalten
  • Wählen Sie den Boilie zum Keschern
  • Schneiden Sie eine Länge des Mantels ab, die dem Durchmesser Ihres Boilies entspricht
  • Führen Sie Ihren Boilie in die Hülle ein
  • Durchbohren Sie die Einheit aus Hülle und Bouillette
  • Kochen Sie Wasser
  • Tauchen Sie (ca. 2 Sekunden) das Ganze in kochendes Wasser

Das Schrumpfen mit kochendem Wasser ist mir lieber als das Schrumpfen mit der Flamme (Feuerzeug, kleine Lötlampe ...), die meiner Meinung nach viel zu aggressiv auf den Boilie und auch auf die Hülle wirkt. Die Handhabung ist in diesem Fall also heikler und das Ergebnis oft weniger sauber. Und was die Netze betrifft, so sind sie gegen die Scheren von Flusskrebsen oder anderen Katzenfischen wenig wirksam, da diese früher oder später den Köder durch die Maschen ziehen.

Ein letzter kleiner Tipp: Für einen perfekten Halt sollten Sie immer in Richtung des Plastiks fischen und nicht an der unbedeckten Seite!

Weitere Artikel zum Thema