Karpfen-Tipp: Fluoreszierende Färbung von dichten Boilies mit Fluoro Ink

© Grégory Martin

Die Karpfenfischerei ist seit vielen Jahren auffällig auf Köder ausgerichtet. Neben dem trendigen Aspekt erweist sich der Einsatz von fluoreszierenden Ködern unter vielen Bedingungen als äußerst effektiv. Heute geht fast kein Karpfenangler mehr ohne fluoreszierende Pop-Ups auf die Straße.

Das Angebot an Pop-Ups, Pop-Tops (ausgewogene Köder), Dumbells ... Fluos ist heute zahlreich.

Von neutral wie Florolites bis zweifarbig oder passend zu Ihrem Lieblingssortiment (Performance concept, Probiotic ...), die Angebote sind zahlreich. Jeder Angler findet das, was er sucht, je nach seinem Angelrevier, den Bedingungen, aber auch nach seinen Überzeugungen in dieser Sache. Die Wirksamkeit dieser auffälligen Köder ist nicht mehr zu beweisen.

Andererseits sind sie nach wie vor fast ausschließlich in einer leichteren oder schwimmenden Ausführung erhältlich. Aber wie kann man dann seine dichten Boilies auch fluoreszierend machen?

Die Fluoro Ink ist speziell darauf abgestimmt, Ihren dichten Köder fluoreszierend zu machen, wie Ihre Boilies. Es ist wichtig zu spezifizieren, dass die Fluoro Tinte (Add'it-Reihe) Lebensmittelqualität hat und daher für Fische oder deren Umgebung sicher ist. Wie ist dieses Produkt zu verwenden?

1) Wählen Sie Ihre Floro-Tinte

Le Fluoro Ink est disponible en orange, jaune et rose.
Die Fluoro Ink ist in den Farben Orange, Gelb und Pink erhältlich.

2) Befeuchten Sie Ihre Boilies ganz leicht. Ein Überschuss an Wasser führt zu einer Verringerung des Wirkungsgrads des Produkts.

Es gibt keinen Grund, es zu übertreiben.

3) Kräftig schütteln, um das Ganze zu homogenisieren.

Das war's.

Einmal fixiert, ist Fluoro Ink beständig. Es gibt keine dispergierende Wirkung. Dies ist nicht der Zweck dieses Produkts. Wir wünschen durch seine Verwendung nur die Färbung des esches. Hier wird die Demonstration mit Boilies gemacht, aber es ist möglich, es für Pellets, Pasten ... Schließlich für alle dichten Köder zu tun.

Abhängig von der Trübung des Wassers, der Beschaffenheit des Grundes, der Tiefe, der Helligkeit des Tages oder dem Angeldruck können Sie mit der richtigen Fluoreszenzfarbe die Anzahl der Schläge erhöhen oder sogar mehr als komplizierte Situationen entschlüsseln.

Weitere Artikel zum Thema