
Team Headbanger Lures

Markus Teilus und Emanuel Swärd erhielten am ersten Tag keine Punkte, obwohl sie sich bemühten, mit dem Grub (oder Curly Tail) große Fische zu fangen, was mit zwei metrischen Fischen von 108 und 102 cm belohnt wurde. Das Duo begann den zweiten Tag im See mit der gleichen Strategie: Die großen Fische und den Big-Fish-Punkt mit einer langsamen Suche mit dem Fire Tail inmitten des Baitfish zu holen. Die Annäherung wurde schnell mit dem Fang eines von Markus Teilus vermessenen Fisches belohnt. Anschließend erzielte das Duo einen schönen Doppelschlag mit vermessenen Fischen, 79 und 87 cm. Amanuel Swärd fing einen 91 cm langen Hecht, der die Top 5 vervollständigte und bestätigte.
Vision Team

Niklaus Bauer und Markus Tandefelt haben am Ende des ersten Tages den Big Fish Punkt eingesackt, dank eines sehr langen Fisches von 122 cm und 9,6 kg, der in der ersten Episode gefangen wurde. An diesem Tag im See fischen sie in einem kleinen See in Südfinnland und streben die Top 5 an. Niklaus Bauer schaltet den Zähler mit einem ersten Fisch von 95 cm frei und wiederholt dies mit einem 93 cm langen Fisch.
Leech/Gator-Team

Markus Maliszewski und Alexander Lexén erlebten einen sehr anstrengenden ersten Tag des "Großfischangelns", an dem sie keine Erfolge erzielen konnten. Der zweite Tag war wie ein Neuanfang mit dem gleichen Ziel: große Fische zu fangen. Der erste Fisch wurde mit 83 cm bestätigt. Die Erlösung kam endlich und ein außergewöhnlicher Fisch von 1,26 m! Dieser Rekordfisch in der Geschichte des Wettbewerbs ist die Belohnung für die Aufopferung, die Anstrengungen und die Disziplin, die die beiden Angler in jeder Saison von Fly Vs Jerk an den Tag legen, indem sie sich ausschließlich auf die Suche nach großen Fischen konzentrieren. Eine echte Tour de Force! Go Big or Go Home!
Team Raymarine/Daiwa

Das Raymarine/Daiwa-Team, vertreten durch Torbjörn "Buster" Odén und Pär Lindberg, strebte heute die Top 5 an und hoffte, auch auf einen "echten" großen Fisch zu treffen. Torbjörn zog den ersten Fisch mit einem Meter Länge an Land und legte mit einem zweiten Fisch von 92 cm nach.
Team Sporting

Stephan Nielsen und Rikard Bergstrøm hatten einen extrem schwierigen ersten Tag, an dem sie nur 2 Maschenfische fingen. Das Duo will den Fluch am neuen Wettbewerbstag abwenden. Das Ziel: die Top 5 und der Big Fish. Das Duo beschließt, den See zu wechseln, in der Hoffnung, einen großen Fisch zu fangen.
Team Jiggar.nu

Björn Böström und Jakob Hank hatten ein großes Problem, noch bevor sie ihr Boot zu Wasser ließen: Schnee, der über Nacht in großen Mengen gefallen war¦euros¦ Nachdem sie die Schneeschaufeln ausgepackt hatten, war das Duo endlich auf dem Wasser. Der erste Fisch wurde mit 92 cm bestätigt, dann wechselte das Team den See, ließ das Ufer hinter sich und tauschte das Alumacraft gegen ein Boot mit Elektromotor ein! Ein schneller Zwischenstopp, bei dem ein Maschenfisch und ein Brown Trout gefangen wurden!
CWC-Team

Pierre Monjarret und Stefan Trumstedt, die den ersten Tag mit 2 Punkten und 136 Fischen beendeten, änderten logischerweise ihren Ansatz für diesen Tag im See, indem sie mit größeren Ködern mehr auf große Fische abzielten. Sie tauschten den Pig Shad Jr. gegen die Giant-Version und die berühmte Miuras Mouse ein. Das Duo erlebt leider nicht den erhofften Angelmorgen.
Team XL-Marin/Mercury

Pasi Tapponen und Lars Litzel sind die letzten, die ihre Boote ins Wasser lassen. Erster und einziger validierter Fisch des Vormittags mit 77 cm.
Bilanz zu den Punkten

Das junge und verdiente Team Headbanger holte sich in dieser dritten Episode die Punkte für die Anzahl und die Top 5. Leech/Gator haben mit ihrem Rekordfisch von 1,26 m die Konkurrenz niedergestreckt und sich damit eine ernsthafte Chance auf den Big Fish am Ende von Tag 2 erarbeitet, da ein noch größerer Fisch sehr unwahrscheinlich ist. Aber wer weiß, Angeln bleibt Angeln... Bleiben Sie dran!