Fly Vs Jerk 12 Episode 1: Ein Kampf gegen Schnee und Kälte!


Es ist wohl niemandem entgangen, dass die neue Staffel von Fly Vs Jerk seit letztem Freitag läuft, als die erste Episode auf YouTube hochgeladen wurde. Es handelt sich um die 12. Staffel dieser Sendung, die vom Team Kanalgratis.se produziert und ausgestrahlt wird.

Staffel dieser mittlerweile zum Kult gewordenen Sendung, aus der Angelpersönlichkeiten wie Pierre Monjarret bei den Wobblern oder Niklhaus Bauer (den wir vor einiger Zeit an der Seite von Frédéric Jullian in der letzten Staffel von Perch Pro wiedertrafen) bei den Fliegenfischern hervorgegangen sind.

Konzept

Fly Vs Jerk ist ein Sportangelwettbewerb, der an drei aufeinanderfolgenden Tagen in sechs Episoden gefilmt wird und bei dem Köderfischer und Fliegenfischer gegeneinander antreten. Die Zielfischart ist ausschließlich Hecht.

Vergabe von Punkten

3 Punkte werden jeden Tag vergeben :

  • Der Punkt der Zahl
  • Der Punkt des größten Fisches
  • Der Punkt der längsten Top 5 (Addition der Länge der 5 größten Fische jedes Teams)

Die Maschenweite für Hecht wird festgelegt auf 75 cm damit ein Fisch zu den Top 5 gezählt wird.

In der neuen Staffel treffen wir auf die klassischen Figuren dieses Programms wie Niklaus Bauer und Markus Tandefelt oder Stefan Trumsted und Pierre Monjarret, aber diese ist auch durch die Ankunft neuer Gesichter geprägt. Lernen wir die Teams kennen.

Vision Team

Équipe Vision
Vision Team

Niklaus Bauer und Markus Tandefelt gehören zu den Stammgästen von Fly Vs Jerk. In diesem Jahr wollten sie einen See in Südfinnland angeln und alles auf den Fang eines großen Hechts setzen. Obwohl sie ursprünglich in Schweden angeln wollten, aber aus klimatischen Gründen nach Finnland ausweichen mussten, markus Tandefelt hatte hier vor drei Jahren einen 12 kg schweren Fisch gefangen, der dem Team, das er und Pasi Tapponen vor drei Jahren beim Fly Vs Jerk 9 Euro bildeten, zum Sieg verhalf¦ Dieser erste halbe Tag sollte ihre Erwartungen erfüllen, denn sie hatten zwar Schwierigkeiten, einen Fisch zu fangen, aber sie schafften es schließlich, einen Hecht mit einer Größe von 1,22 m ins Trockene zu bringen!

Team XL-Marin/Mercury

Équipe XL-Marin/Mercury
Team XL-Marin/Mercury

Pasi Tapponen arbeitet in dieser Saison mit Lars Litzel zusammen, und das Team wird sowohl Fliegen- als auch Köderfischen mischen. Die beiden fischen auch in Finnland auf dem Archipel in der Mitte des Landes.

CWC-Team

Équipe CWC
CWC-Team

Das stärkste Team in der Geschichte von Fly Vs Jerk ist das aus Stefan Trumstedt und Pierre Monjarret bestehende Team, das in der Geschichte dieses Wettbewerbs nicht weniger als fünf Siege errungen hat. Ihr Sieg im Jahr 2020 wird in Erinnerung bleiben, da sie den Wettbewerb mit einem Leihboot ohne vorderen Elektromotor und somit ohne Verankerungssystem (unter anderem) begannen und ihn mit dem Fang eines 1,27 m langen Hechts beendeten! Das CWC-Team wird in genau derselben Umgebung fischen wie das Team XL-Marin/Mercury. Ihre Strategie: die Anzahl. Am ersten Spot des Tages angekommen, fangen Stephan und Pierre einen Fisch nach dem anderen und zählen 24 Fische nach der ersten Stunde und 50 nach zwei Stunden! Die "Spezialwaffe": Pig Shad Jr. in der Farbe Spotted Bullhead

Team Raymarine/Daiwa

Équipe Raymarine/Daiwa
Team Raymarine/Daiwa

Das Raymarine/Daiwa-Team, bestehend aus Torbjörn "Buster" Odén, einem guten Freund von Stefan Trumstedt und Erfinder des berühmten Buster Jerk, und Pär Lindberg, ist eines der erfahrensten Teams im Turnier. Auch das Zweiergespann wird in diesem frühen Stadium des Wettkampfs auf eine hohe Anzahl an Tiefseegebieten abzielen. Um dies zu erreichen, müssen sie das Feld schnell abdecken. Lange Würfe in Kombination mit lauten und auffälligen Jerkbaits, die Fische aus großer Entfernung anlocken, und das in kalten Gewässern, finden hier einen geeigneten Anwendungsbereich. Ein erster Maschenfisch bestätigte diesen Ansatz. Das Duo fängt noch mehr, aber nach einer Stunde sind nur zwei Maschenfische erfolgreich.

Leech/Gator-Team

Équipe Leech/Gator
Leech/Gator-Team

Bei ihrer vierten Teilnahme an Fly Vs Jerk wird das Leech/Gator-Team, bestehend aus Markus Maliszewski und Alexander Lexén, wie gewohnt in den schwedischen Gewässern nach großen Fischen suchen. Ihr Ziel: ein großer Fisch pro Tag. Ihre Strategie ist es, schnell die Untiefen zu beangeln, in denen die Fische regelmäßig zum Fressen hin und her schwimmen. Die ersten Stunden verliefen nicht ganz so, wie sich das Duo das vorgestellt hatte, und obwohl mehrere Fische ins Boot stiegen, wurde keiner von ihnen zu einer Masche¦

Team Headbanger Lures

Équipe Headbanger Lures
Team Headbanger Lures

Markus Teilus und Emanuel Swärd sind Neulinge in diesem Wettbewerb. Das Duo wird in Nordschweden in einem Gebiet fischen, in dem es viele große Hechte gibt. Der einzige Haken: das Wetter ist besonders rauâeuros¦ Daher setzt das Duo auf langsames Angeln und unter diesen Bedingungen sind die voluminösen Grubs eine Delikatesse! Leider sind die Hechte nicht so begeistert, so dass das Duo beschließt, das Boot herauszuholen und den Spot zu wechseln. Dasselbe Bild, überall Eis, das ein effizientes Angeln verhindertâeuros¦

Team Sporting

Équipe Sporting
Team Sporting

Das Duo Rikard Bergström und Stephan Nielsen sind neu im Programm, aber keine Unbekannten, insbesondere Stephan Nielsen, den das französische Publikum bereits von seinen Teilnahmen und Siegen beim Perch Pro kennt, wird seinerseits einen großen See in Südschweden befischen und auf große Fische abzielen. Auch für das Team ist es ein schwieriger Start in den Wettbewerb, aber ein erster, wenn auch bescheidener Fisch gibt den Truppen neuen Auftrieb.

Team Jiggar.nu

Équipe Jiggar.nu
Team Jiggar.nu

dritte Teilnahme an Fly Vs Jerk für Björn Böström und Jakob Hank, ein Paar, das in der letzten Saison hinter CWC den zweiten Platz belegt hatte. Die beiden Wettkämpfer beschlossen, in Schweden zu angeln. Nach zwei Stunden erfolglosen Angelns, da Eis und Kälte sie schlichtweg am Angeln hinderten, beschlossen Björn und Jakob, vom See auf einen Fluss auszuweichen. Keine unnötige Zeitverschwendung. Ein Wechsel, der sich schnell mit dem Fang von drei Fischen auszahlte, die noch dazu mit Maschen versehen waren!

Bilanz zu den Punkten

CWC führt mit großem Abstand beim Punkt der Anzahl und sackt gleichzeitig den Punkt der Top 5 ein. Der dritte zu vergebende Punkt, der Big Fish, geht an das Team Vision, dank des 1,22 m großen und 9,6 kg schweren Fisches, den Markus Tandefelt gefangen hat. Pierre Monjarret und Stefan Trumstedt geben den Ton an!

Wir sehen uns heute Abend um 19 Uhr auf dem Kanalgratis.se Youtube-Kanal für Episode 2 von Fly Vs Jerk 12, die wieder einmal spannend werden wird!

Weitere Artikel zum Thema