Forellenangeln mit Kunstködern in Stauseen, wagen Sie den Metal Jig!

Metal Jigs werden häufig beim Meeresangeln und beim Barschangeln eingesetzt, sind aber auch beim Forellenangeln sehr effektiv, vor allem in Seen!

Um sich von all dem abzuheben, was normalerweise zum Angeln auf Forellen in Stauseen verwendet wird, verwenden einige Barsche Metal Jigs, die manchmal die Situation entblocken können, und das dank zahlreicher Vorteile!

Was ist ein Metall-Jig?

Ein Jig ist ein Bleiköder, der in Form und Gewicht variieren kann und meist bemalt und lackiert wird, um ihn attraktiver und widerstandsfähiger zu machen.

Die Form des Jigs kann ziemlich breit sein, wodurch er beim Absinken gleitet und flattert, was man als "slow" Jig bezeichnet. Er kann aber auch viel schlanker sein, wodurch er sehr schnell in die Wasserschicht absinkt.

Die Vorteile des Metal Jigs

1) Der erste große Vorteil des Metal Jigs hängt mit seiner hohen Dichte zusammen. Die hohe Dichte ermöglicht es dem Metal Jig, Rekordweiten beim Auswerfen zu erreichen und somit Gebiete zu befischen, die von anderen Anglern nicht oder nur wenig untersucht werden. Diese Dichte ist auch sehr interessant, wenn die Fische weit weg sind, aber nur auf kleine Beute aktiv sind. Bei gleicher Größe ist ein Jigs schwerer als jeder andere Köder.

2) Zweitens geben die Jigs, die meist mit einer holografischen Folie überzogen sind, starke Lichtblitze ab, die Forellen von ziemlich weit her anlocken.

3) Der dritte interessante Punkt beim Angeln mit Jigs ist schließlich die Fangtiefe. Im Gegensatz zu einem Löffel oder einem schwimmenden Fisch kann man mit einem Metalljig alle Wasserschichten genauestens absuchen.

Un metal jig Maxel bien piqué au coin de la bouche.
Ein Maxel Metal Jig, der gut in den Mundwinkel gestochen ist.

Das Angeln mit Metalljigs

Eine Rute mit einer Stärke von 3-12 g bei einer Länge von mehr als 2,10 m ist ideal für das Angeln auf Forellen in Stauseen, auch mit Jigs. Es ist wichtig, dass Sie die Stärke Ihrer Rute beachten, wenn Sie das Gewicht Ihrer Jigs wählen, damit Sie beim Werfen gut abschneiden und nicht riskieren, dass sie brechen.

Mit Metal Jigs sind verschiedene Animationen möglich. Slow-Jigs können in einer langsamen Einholphase mit kleinen Schlägen der Rutenspitze animiert werden, die von Pausen unterbrochen werden. In dieser Phase, wenn der Jig festgehalten wird, flattert er sehr stark und es ist nicht ungewöhnlich, dass man in diesem Moment Bisse bekommt.

Bei etwas längeren und schlankeren Jigs können sie schneller animiert werden, um die Aggressivität aktiver Forellen auszulösen. Ein schneller, linearer Rhythmus, der von trockenen Spitzenschlägen begleitet wird, lässt die Jigs sehr erratisch schwimmen. Diese Animation führt in der Regel zu qualitativ hochwertigen Bissen und verrückten Gefühlen!

Un assist hook avec hameçon BKK bien piqué dans la lèvre inférieure.
Ein Assist Hook mit BKK-Haken, der gut in die Unterlippe gestochen wurde.

Bevorzugen Sie Assist Hooks, um Ihre Metall-Jigs zu bewaffnen

Meeresangler sind schon lange daran gewöhnt, dass Assist Hooks beim Angeln mit Jigs auf Forellen wirklich unverzichtbar sind. Diese einfachen Haken, die auf ein kleines Stück Geflecht montiert sind, begrenzen das Abhaken enorm. Dank der Flexibilität des Geflechts kann sich die Forelle auch bei großen Jumps nicht abstützen und hängt somit nicht ab. Ein weiterer Pluspunkt dieser Einzelhaken ist, dass sie die Verletzungen der Fische auf ein Minimum beschränken, insbesondere wenn die Widerhaken gequetscht werden.

Weitere Artikel zum Thema