Das Binden von Fliegen am Galgen mit einem Buldo als Abschluss ist eine sehr effektive Bindung, die viele Vorteile bietet, wenn sie optimal ausgeführt wird.
Kurzer Überblick über die Vorschriften
Beim Angeln in der ersten Kategorie ist es verboten, mehr als zwei Haken pro Schnur zu verwenden, egal ob es sich um einen Einfach-, Dreifach-, Doppel- oder Texan-Haken handelt. Allerdings ist es, außer bei einem örtlichen Verbot, erlaubt, eine Bindung mit drei künstlichen Fliegen herzustellen. Die folgende Bindung ist also ganz legal hergestellt und verwendbar. Erkundige dich jedoch bei deinem Verband und passe diese Bindung mit 2 Fliegen an, wenn dies das Maximum ist, das in deinem Gebiet erlaubt ist.
Das zu verwendende Material
Um eine Buldo-Fliegen-Montage zu erstellen, benötigen Sie :
-
Eine Spule Fluoro (oder Nylon) in 16/100
-
Von einem Buldo
-
Von 3 Fliegen (1 Trockenfliege, 1 emergente Fliege und 1 Nymphe)
-
Eine Schere oder einen Drahtschneider
Der Durchmesser des Fadens kann je nach Wunsch und Wunsch nach Diskretion angepasst werden. Es ist jedoch nicht ratsam, den Durchmesser zu weit nach unten zu ziehen, da die Montage sonst zu empfindlich wird.
Die Montage
Hier ist ein typisches Schema für eine Fliegenbindung mit Buldo.

Die Vorbauten sind unterschiedlich lang, damit die Fliegen besser präsentiert werden können und die erste mit der Rutenspitze gesprengt werden kann.
Schritte zur Montage
1) Schneiden Sie zunächst ein ca. 80 cm langes Stück Draht ab, das als Schnurkörper dient, und drei weitere ca. 25 cm lange Stücke, die für die Vorbauten verwendet werden und die Sie später wieder abschneiden.
2) Befestigen Sie nun den ersten Vorbau in 20 cm Abstand mit einem einfachen Knoten, den Sie dreimal durchziehen, befeuchten Sie ihn, damit er nicht zu heiß wird, und ziehen Sie ihn fest. Schneiden Sie dann den überschüssigen Teil ab.
-
Wiederholen Sie diesen Schritt 20 cm von diesem ersten Galgen entfernt und dann 20 cm vom nächsten, damit die Fliegen den gleichen Abstand haben.
-
Schließen Sie dann Ihren Buldo als Abschluss und Ihre vom Stock kommende Schnur auf der anderen Seite an.
-
Der Galgen, der dem Buldo am nächsten liegt, sollte der kürzeste sein mit einer Länge zwischen 3 und 5 cm, an dem sich eine Nymphe festsetzt
-
Die zweite ist etwas länger (zwischen 5 und 7 cm) und beherbergt eine Emergente
-
Und schließlich erhält die letzte, noch ein klein wenig längere, am Ende ihrer Länge von 7-9 cm eine Trockene.

Wenn die Schnur bei hoher Rute gespannt ist, befindet sich die Trockenfliege an der Oberfläche, die emergente Fliege direkt unter dem Wasserfilm und die Nymphe ist unter Wasser.
Diese Technik ermöglicht es also, verschiedene Wasserschichten und damit verschiedene Verhaltensweisen der Fische abzutasten, ohne die Montage zu wechseln.