Strategien: Setzen Sie auf den Wind für erfolgreiche Angelausflüge

Erfahren Sie, wie der Wind zu Ihrem Verbündeten werden kann, indem er den Sauerstoffgehalt, die Temperatur und die Helligkeit des Wassers verändert und wie diese Veränderungen das Verhalten der Fische beeinflussen. Praktische Tipps, wie Sie den Wind zu Ihrem Vorteil nutzen und Ihre Fangergebnisse verbessern können.

Wenn in wenig befischten Gewässern die Fische regelmäßig aktiv sind, ist es leicht, einen erfolgreichen Ausflug zu machen. In Gebieten, in denen der Angeldruck hoch ist, sind die Aktivitätsspitzen oft sehr kurz und lokal begrenzt. Oft hängen sie von bestimmten Faktoren wie Licht, Tageszeit und Wetter ab.

Der Wind ist dann sehr oft ein entscheidender Faktor für den Erfolg unserer Ausflüge, da er die Aktivität der Raubfische aus verschiedenen Gründen, die wir versuchen werden zu verstehen, auslösen kann. Außerdem können wir anhand der Windrichtung feststellen, wo sich die Fische aufhalten, und so unsere Strategie lenken.

Le vent est bien souvent un élément déclencheur de la pêche. Pour diverses raisons il créé l'activité des poissons. A nous de savoir en profiter !
Der Wind ist oft ein Auslöser für das Angeln. Aus verschiedenen Gründen sorgt er dafür, dass die Fische aktiv werden. Es liegt an uns, ihn zu nutzen!

Sauerstoffanreicherung des Wassers

Der Wind, der die Wasseroberfläche bewegt und manchmal sogar Wellen oder eine Oberflächenströmung erzeugt, bewirkt, dass sich die Umgebungsluft mit dem Wasser vermischt und das Wasser dadurch mit Sauerstoff angereichert wird. Der Wind fördert dann die Sauerstofflösungsrate im Wasser. Diese Rate ist bei etwa 14° C am höchsten und sinkt, wenn die Temperatur steigt... Unter diesen Bedingungen ist es leicht zu verstehen, dass der Wind im Sommer und insbesondere bei hohen Temperaturen ein entscheidender Faktor für die Aktivierung der Fische sein kann.

Le vent oxygène l'eau et fait baisser la température et la luminosité. En plein été, c'est souvent un allié de choix !
Der Wind versorgt das Wasser mit Sauerstoff und lässt die Temperatur und das Licht sinken. Im Hochsommer ist er oft ein wichtiger Verbündeter!

Änderung der Wassertemperatur

Außerdem ändert sich die Temperatur des Wassers, wenn es vom Wind bewegt wird. Wenn die Luft wärmer als das Wasser ist, steigt die Temperatur und im Winter kann dies die Aktivität der Fische auslösen. Ist die Luft hingegen kühler als das Wasser, sinkt die Temperatur. Während dies im Sommer von Vorteil ist, wirkt sich dies im Winter negativ auf unsere Ergebnisse aus.

Tous les poissons sont sensibles aux paramètres extérieurs car ils favorisent ou non les conditions de chasse... Les poissons se mettent alors en activité au moment opportun !
Alle Fische reagieren empfindlich auf äußere Parameter, da sie die Jagdbedingungen begünstigen oder nicht begünstigen... Die Fische werden dann im richtigen Moment aktiv!

Beugung von Licht

Die Auswirkungen der Durchmischung der Wasseroberfläche durch den Wind beschränken sich nicht nur auf den Sauerstoffgehalt und die Veränderung der Wassertemperatur. Wenn die Wasseroberfläche runzelig ist, wird das Licht gebeugt, d. h. seine Strahlen werden abgelenkt, was zur Folge hat, dass die Umgebungshelligkeit des Mediums abnimmt.

Dieses physikalische Phänomen kann dann die Aktivität von Raubtieren auslösen, denn die geringere Helligkeit ist dann ein Vorteil, den sie auszunutzen wissen, um ihre Beute zu überraschen und zu fangen. Besonders bei klarem Wasser kann ein Pool durch den Wind oder das Verschwinden der Sonne in eine Fischzucht verwandelt werden.

Le brochet est un poisson particulièrement sensible au vent. Dans ces conditions, les jerkbaits sont souvent très efficaces !
Der Hecht ist ein besonders windanfälliger Fisch. Unter diesen Bedingungen sind Jerkbaits oft sehr effektiv!

Aufbau einer Nahrungskette am Rand

Wenn das Wasser schließlich durch den Wind bewegt wird und sich Wellen bilden, schlagen diese gegen das Ufer. Dadurch wird nicht nur das Wasser getrübt, indem Erd- oder Schlammpartikel aufgewirbelt werden, sondern es werden auch Nahrungspartikel (Larven, Würmer, Plankton ...) aufgewirbelt, von denen sich die kleinen Fische unweigerlich ernähren... Hinter ihnen folgen logischerweise die Raubtiere. Der Wind schafft also eine lokale und kurzlebige Nahrungskette, die man verstehen muss, um die Fische zu lokalisieren und sie so zu fangen.

Le ressac a pour effet de mettre en suspension de nombreux organismes qui vont créer une chaîne alimentaire locale. Vous pouvez être certain qu'il s'agit du bon endroit pour pêcher.
Durch die Brandung werden viele Organismen aufgewirbelt, die eine lokale Nahrungskette bilden. Sie können sicher sein, dass dies der richtige Ort zum Angeln ist.

Das exponierte Ufer

In den meisten Fällen ist das windzugewandte Ufer dem windabgewandten Ufer deutlich überlegen und Sie sollten dieses zuerst absuchen.

Es kann sein, dass, insbesondere im Hochwinter, wenn der Wind besonders kalt ist, die Aktivität in geschützten Bereichen und in der Sonne stattfindet. Vergessen Sie aber nie, wenn Sie an einem Gewässer ankommen, die Windrichtung zu beobachten, insbesondere wenn der Wind schon seit mehreren Tagen steht, um Ihren Kurs festzulegen.

Weitere Artikel zum Thema