Lachsfischen mit der Fliege, Gruben identifizieren und das Verhalten der Fische darin

Matapedia River, Quebec, Kanada. © likid fishing

Wenn man an das Ufer eines Lachsflusses kommt, sollte man sich vor allem Zeit nehmen, um die Gruben zu erkennen und zu verstehen, denn in ihnen halten sich die Lachse auf.

Eine Grube äußert sich durch eine langsamere Oberflächenströmung und einen großen Grund. Oft sieht man den Grund nicht, während an anderen Stellen des Flusses der Grund deutlich sichtbar ist. Sobald man eine solche Grube identifiziert hat, muss man ihr Potenzial nutzen, das sich sehr oft stromaufwärts und stromabwärts befindet. Tatsächlich kann eine Lachsgrube in drei Bereiche unterteilt werden:

Der Oberlauf

Der obere Teil des Grabens ist ein Bereich, in dem sich die Strömung beschleunigt. Fische, die weiter flussaufwärts schwimmen wollen, werden sich hier positionieren, bis sie eine Passage gefunden haben. Dies ist ein interessanter Bereich zum Angeln, da die Strömung hier oft aufrechterhalten wird und die Fische, die sich hier aufhalten, einen Fang machen können. Allerdings muss man in der Lage sein, die Strömungen zu erkennen, in denen sich die Lachse wahrscheinlich positionieren werden.

L'amont d'une fosse à saumon.
Das Oberwasser einer Lachsgrube.

Die Grube

Danach kommt die eigentliche Grube. Dieser Graben kann sehr tief sein und hier warten die meisten Lachse. Da in Québec jedoch nur mit der bleifreien Fliege und mit Schwimmseide gefischt wird, ist es fast unmöglich, hier zu fischen, da die Fliege aufgrund der fehlenden Strömung nicht driften kann. Es spricht jedoch nichts dagegen, hier sein Glück zu versuchen, zum Beispiel wenn man Lachse an der Wasseroberfläche beim Fliegen beobachten kann.

Fausse à saumon.
Lachsfalsch.

Der Nachlauf

Der Unterlauf ist sehr oft der produktivste Bereich. Hier findet man Lachse, die aus der Grube kommen und sich in diesem Teil des Flusses positionieren, der mehr der Strömung ausgesetzt ist und somit mehr Sauerstoff mit sich bringt. An der Oberfläche ist das Wasser ruhiger und hier kann man die Fische leichter ausmachen, um genau an ihren Positionen zu fischen. Allerdings ist dies auch der Bereich, in dem die Lachse die Angler am leichtesten sehen können, daher sollte man sich diskret verhalten.

L'aval d'une fosse à saumon.
Stromabwärts von einer Lachsgrube.

Diese Konstellation findet sich in den meisten Fällen. Lachse zu finden ist auf den ersten Blick ziemlich kompliziert, aber wie so oft beim Angeln sind der Aufenthalt am Wasser und das Verstehen der Verhaltensweisen der Fische die ersten Schritte, die man machen muss, bevor man hofft, einen Lachs zu fangen.

Weitere Artikel zum Thema