Den Kampf anführen
Auf subtile Weise, mit Erfahrung und unter Verwendung präziser Ruten, kann man die verschiedenen Arten, wie Fische den Köder fangen oder sich bekämpfen, spüren, z. B. den Unterschied zwischen dem Ansaugen eines Zanders, eines Wolfsbarsches oder eines Hechts erkennen. Im Falle eines Hechts, der nicht zu den Arten gehört, nach denen man normalerweise beim Vertikalangeln sucht, sollte man ihn so schnell wie möglich einholen, um zu vermeiden, dass einem das Vorfach abgeschnitten wird.

Bei einem Zander oder Barsch sollte man die Bremse hingegen lösen, um zu vermeiden, dass diese Fische abgehängt werden, da sie ein empfindliches Maul haben und den nächsten Haken leichter wieder herausziehen können, wenn er gehakt wird. In jedem Fall sollte man den Fisch natürlich angemessen einholen, damit er neben dem Haken keine weiteren Verletzungen erleidet.
Adäquat fermentieren
Durch das Konzept, Bisse genau zu identifizieren, ist es möglich, die Arten auszuwählen und nicht alle zu beschlagen, in der Hoffnung, dass sich der Fisch nicht am Haken festbeißt, auch wenn dies riskant erscheinen mag. Wenn es beispielsweise in dem befischten Gebiet viele Karpfen gibt, die in der Winterzeit nicht zögern, die Köder zu schlucken, ist es gerechtfertigt, sie nicht zu beschlagen. Dasselbe gilt für Welse, denn auch wenn diese Fische spannend zu angeln sind, ist es nicht das, was man sich wünscht, wenn man 10 bis 30 Minuten lang mit ungeeignetem Material kämpft, wenn die Zander nur kurze Zeit aktiv sind.

Umgekehrt sollte es nicht zu einem Leerangeln führen, wenn man kleine Bisse hat, die von Barschen oder kleinen Zandern verursacht werden. Außerdem muss man in der Lage sein, zwischen einem Fisch, der den Köder verschlingt, und einem Köder, der einen Fisch oder ein Hindernis berührt, zu unterscheiden. In letzteren Fällen sollte man auf keinen Fall beschlagen, da man sonst Gefahr läuft, einen Fisch zu harpunieren oder den Haken tief in das Hindernis zu rammen und so den Köder zu verlieren.
Echolot ablesen
Schließlich liefert das Echolot wertvolle Informationen über die Fische, die sich unter dem Boot aufhalten. Große weiße Fische wie Karpfen lassen sich leicht von Welsen oder Ansammlungen von kleinen Fischen unterscheiden. Dies gibt einen Hinweis darauf, welche Arten wahrscheinlich anbeißen und das Gebiet weiter befischen werden oder nicht.