Wittling, ein Winterfisch
Der Wittling (merlangius merlangus) gehört zur Familie der Gadidae und ist 30 bis 75 cm lang. Seine Färbung variiert von gelblich-braun, grün bis dunkelblau, die Flanken sind weiß, gelb und der Bauch ist silbrig. An der Basis der Brustflossen befindet sich ein kleiner brauner bis schwarzer Punkt. Der Wittling ist ein Herdentier und hält sich von November bis März in kalten Gewässern auf, bevor er zum Laichen in die Nordsee und den Ärmelkanal zurückkehrt. Er ist 27 cm groß und wird nur 3 Jahre alt, was bei einer Lebenserwartung von 20 Jahren nicht sehr viel ist.
Wo und wie man Wittling angelt

Wittling findet man an ganz bestimmten Stellen in einer Tiefe von durchschnittlich 10 bis 25 m, problemlos auch in bis zu 50 m Tiefe. Man findet ihn auf sandig-schlammigen Böden oder in unmittelbarer Nähe von Felsköpfen und vorzugsweise auf unregelmäßigen Böden. Kleine, aufeinanderfolgende Dünen sind in dieser Zeit wahre Magneten für Wittlinge, bevor die Frühjahrsarten diese nahrungsreichen Böden übernehmen. Der Vollmond und die Kälte begünstigen, dass die Fische an den Küsten zusammenkommen. Sie werden immer über dem Grund mit abgehobenen Montagen geangelt, niemals auf dem Grund.
Vom Ufer aus wird der Wittling mit 4,20 m und 5 m langen Ruten und 100 bis 200 Gramm Kraft von Stränden, Deichen und Steinschüttungen aus per Surfcasting gefischt. Vom Boot aus werden kurze und starke Ruten benötigt. Mit einer Länge von maximal 2,50 m und einer Kraft von bis zu 300 Gramm. Das Echolot ist eine große Hilfe beim Auffinden von Angelplätzen und Fischschwärmen. Wenn Sie einen Schwarm Wittlinge finden, ist Ihnen der Jackpot sicher. Wenn Ihr Boot gut positioniert ist und die Fische da sind, brauchen Sie nicht mehr zu fischen.

In beiden Fällen sollten Sie mehrere Montagen einplanen, um den oft erodierenden Grund und die langen, scharfen Zähne der Wittlinge zu bewältigen. Da die Fische von Natur aus neugierig sind, werden vor den Haken rote, phosphoreszierende Perlen als Teaser eingesetzt. Der Biss ist direkt und hart, aber der Fisch lässt sich problemlos einholen, da er nur wenig Widerstand leistet. Oft werden Sie zwei oder drei Fische einholen, weil die Fische so zahlreich und gefräßig sind. Sie brauchen eine Zange, um sie schonend zu lösen, damit sie wieder in ihr Element zurückgebracht werden können und vor allem, um Schnitte an den Fingern zu vermeiden.
Verschiedene Köder
Wir haben Glück, dass die Wittlinge nicht nur opportunistisch sind, sondern auch sehr gut jagen können, was ein gutes Omen für unsere Köderwahl ist. Auf dem Speiseplan stehen Sardinen, Makrelen, Röhrenwürmer, Tintenfische, Muscheln, aber auch kleine grüne Krabben oder Kalmare. Sie verschlingen den angebotenen Köder manchmal sehr stark. Das kann sich im Laufe der Zeit ändern, je nachdem, wie stark die Strömung ist und wann die Gezeiten kommen und gehen.