Mission 2023: Sportfischer im Dienste der Wissenschaft
Diese Mission, die vom Scientific Angler Tagging Tour zielt darauf ab, ausgewachsene, aber nicht zu große Rote Thunfische zu markieren. Die ideale Größe liegt bei etwa 50 kg.

Riesige Jagden so früh in der Saison!
Die Thunfischjagd findet vor der Küste Barcelonas statt. Simrad, der offizielle Partner der Veranstaltung, stellt außerdem ein Boot und ein Team zur Verfügung, um bei der Suche nach Thunfischen zu helfen.

Die Organisation Scientific Angler hat einen Algorithmus entwickelt, der Satellitenmessungen von Plankton und Temperatur berücksichtigt, um die richtigen Spots zu finden. Dank ihrer Hilfe haben wir viel Zeit gespart.

Eine Bake kostet 4000 Euro
Beim Briefing der Teams betont die Organisation die wissenschaftliche Bedeutung der Mission und den Wert der Beacons. Eine einzelne Bake hat aufgrund der miniaturisierten Technologien an Bord und der Belastungen, denen die Bake ausgesetzt ist, einen hohen Preis.
Die Ausrüstung muss einem Eintauchen in eine Tiefe von bis zu 1500 m bzw. einem Druck von 150 bar standhalten. Das System muss eine ausreichende Autonomie haben, um mehrere Monate zu überstehen und sich dann automatisch zu lösen, um wieder an die Oberfläche zu kommen. Aus diesem Grund werden die Baken nur von Wissenschaftlern des Ifremer angebracht, die bei jedem Fang an Bord des Schiffes gehen.

Ziel erreicht: 8 markierte Rote Thunfische
Nachdem die Thunfischjagd am Samstag- und Sonntagmorgen unermüdlich und erfolglos verfolgt worden war, ging es am Sonntagnachmittag aufwärts und 8 Thunfische wurden zu den verschiedenen Booten gebracht, um vom Ifremer-Team erfolgreich getaggt zu werden.

Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Mission wurden 7 Beacons, sogenannte "pop-up satellite archival tags", sowie ein Prototyp-Beacon eingesetzt, der kleiner ist und mehr Informationen liefern könnte.