Worte eines Reiseleiters / Bastien Hubert: "Guiding bedeutet, durch das Unterrichten Technik und Leidenschaft zu teilen"

Bastien Hubert Angelführer in Lozère

Paroles de guide #18 -Durch diesen Artikel enthüllt Bastien Hubert in aller Bescheidenheit seinen Beruf als Angelführer, der ihn täglich begeistert und bereichert. Er lädt uns ein, hinter die Kulissen von Immersion Pêche Lozère zu blicken...

Hallo Bastien, kannst du dich den Lesern von Angeln.news zunächst einmal vorstellen?

Hallo an alle, mein Name ist Bastien Hubert. Ich bin seit mehreren Jahren staatlich geprüfter Fischereiausbilder und -führer. Ich bin 29 Jahre alt und lebe in der Lozère, wo die Natur und die ländlichen Gegenden vorherrschen. Als Liebhaber der frischen Luft und des Wassermilieus habe ich meine akademische Laufbahn immer am Wasser orientiert: BAC in Aquakultur, BTS in Naturverwaltung und Naturschutz, BPJEPS Moniteur/Guide de Pêche. Ich gebe meine Erfahrungen und Kenntnisse mit Begeisterung in meinem Unternehmen Immersion Pêche Lozère weiter.

Seit meiner Kindheit ist das Angeln mehr als nur eine Leidenschaft, es ist eine echte Lebensphilosophie. Das Angeln mit Kunstködern (insbesondere mit Big Baits) liegt mir wie eine unheilbare Sucht im Blut! Ich habe eine große Sensibilität für den Schutz der Lebensräume von Raubfischen. Ehrlich gesagt ist der Hecht die Art, die meine Nächte heimsucht und mir großen Respekt einflößt. Jeden Moment frage ich mich, wie ich ihn besser kennenlernen und schützen kann, um jede Facette dieses erhabenen und geheimnisvollen Fisches zu verstehen.

Warum bist du Angelführer geworden?

Um ehrlich zu sein, stelle ich mit einem objektiven Blick fest, dass Angelführer zu werden eine Art Lebensaufgabe ist, von der ich nicht abweichen konnte. Es war, als wäre alles geschrieben. Die anderen Berufe, die ich in jungen Jahren ausüben konnte, hinterließen durchweg ein Gefühl der Leere. Nur als Angelführer habe ich das Gefühl, zu leben, am richtigen Ort und zur richtigen Zeit zu sein!

Traquer les carnassiers aux leurres
Mit Kunstködern auf Raubfischjagd gehen

Welche Arten von Leitprodukten bietest du an?

Was die Führungen betrifft, so biete ich nur "No-Kill-Angeln mit Kunstködern" mit einem voll ausgestatteten Boot oder vom Ufer aus an. Die Hauptfischart ist, wie Sie sicher schon verstanden haben, der Hecht in Seen, aber ich biete auch regelmäßig Führungen für Forellen in Flüssen, Zander und Barsche in Seen an. Von einem halben Tag bis zu einer ganzen Woche findet bei Immersion Pêche Lozère jeder sein Glück!

Die Arten, auf die Sie bei Ihren Führungen abzielen, hängen von der Jahreszeit, den Wassertemperaturen und den klimatischen Bedingungen ab. Die Jahreszeit beeinflusst die Temperaturen und die Temperaturen sind für mich ein Parameter, der in die Ethik eines Guides einbezogen werden muss. Das Angeln mit Kunstködern ist so umfangreich und kann auf so viele Situationen reagieren, dass es eine Technik ist, für die man ein ganzes Leben braucht, um sie zu verstehen. Denn das Erkennen und Analysieren eines Musters in Abhängigkeit von der Umgebung, der Jahreszeit, der Wassertemperatur, dem Luftdruck, der Trübung, dem Wind usw. ist der wahre Grund, warum ich von der Macht der Köder absorbiert werde. Der Schutz des Fisches und die Überlegungen zur Wahl des Köders sind es, die mich dazu bringen, Guiding zu betreiben! Ich versuche ständig, mich in den Kopf eines Fisches zu versetzen, um zu versuchen, effektiv zu sein.

Des prestations pêche aux leurres en no-kill
Leistungen zum No-Kill-Angeln mit Kunstködern

Was bedeutet es für dich, Angelführer zu sein?

Ein Guide zu sein bedeutet, ein Wächter der aquatischen Lebensräume und der damit verbundenen Arten zu sein. Es bedeutet, den Glanz des Glücks auf dem Foto eines Praktikanten mit einem Fisch zu sehen, aber auch und vor allem, sich an den Fischen der Praktikanten mehr zu erfreuen als an einem selbst gefangenen Fisch. Durch diesen Beruf bildet man aus, perfektioniert, sensibilisiert, vermittelt technische und biologische Kenntnisse, aber man wird auch zum Vorbild. Der Guide diagnostiziert ein Problem oder einen Bedarf, um seinen Praktikanten so selbstständig wie möglich zu machen. Dies führt dazu, dass man sich selbst herausfordert, um sowohl technische Details als auch Herangehensweisen und Kenntnisse über die Empfindlichkeit von Fischen und Lebensräumen zu vermitteln.

Transmettre et partager
Weitergeben und teilen

Angelst du oder nicht, wenn du in der Führung bist?

Während der Führungen nehme ich nur die Ruten in die Hand, um Elemente zu entwickeln (Umgang mit dem Material, Animationen, Einholgeschwindigkeiten usw.).

Was machst du, wenn du nicht führst?

Ich bin auch als privater Fischereiaufseher bei der AAPPMA in Mende tätig. Im Winter führe ich auch Aushilfsjobs durch.

Wie beurteilst du das Guiding in Frankreich?

Ich finde, dass das Guiding in Frankreich an Schwung verliert. Der Markt ist überschwemmt. Außerdem wird das Angeln durch den steigenden Angeldruck immer schwieriger, was ebenfalls dazu führt, dass die Angler in andere Länder ziehen, um ihrer Leidenschaft nachzugehen. Es ist derzeit schwer, sich einen Platz zu erarbeiten, weshalb man sich ständig erneuern und weiterentwickeln muss.

Welche(n) Ratschlag(e) hättest du für Leute, die sich auf dieses Abenteuer einlassen möchten?

In aller Bescheidenheit habe ich niemandem Ratschläge zu erteilen. Allerdings sollte jemand, der sich niederlässt und mit dem Guiding beginnt, auf dem neuesten Stand sein, was die Guiding-Milieus (Rhythmus der Fische, Verhalten, Muster ...) angeht, qualitativ hochwertiges Material anbieten und eine schöne Ethik entwickeln.

Le plaisir de leurrer de beaux poissons
Das Vergnügen, schöne Fische zu ködern

Was ist dein Traum als Angler?

Als Angler träume ich davon, gesunde Seen und Flüsse zu beobachten, ein echtes Bewusstsein für die Zerbrechlichkeit der Fische zu entwickeln und ihnen den Respekt entgegenzubringen, den sie verdienen. Ich träume davon, Maßnahmen zu sehen, die es Hechten ermöglichen, sich in allen Lebensräumen zu vermehren.

Mein primärer Wunsch ist es, dass jeder Praktikant mit Emotionen und Erinnerungen nach Hause geht.

Und für die egoistische Note lasse ich den Traum, einen echten 130+ Riesenhecht zu fangen, nicht aus.

Weitere Artikel zum Thema